idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.03.2007 10:02

Chinesisch-Deutsche Hochschul- und Unternehmenskontakte intensivieren

Diplom-Übersetzerin (FH) Cornelia Mack Referentin für Öffentlichkeitsarbeit und Marketing
Hochschule Esslingen

    Hochschule Esslingen begrüßt das Konsortium der Chinesisch-Deutschen Hochschule (CDHAW) in Esslingen. Der Verein zur Förderung von Unternehmenskontakten "Freunde der CDHAW" wird am Freitag, 23. März, gegründet.

    14 Fachhochschulen und eine Universität in Deutschland unterstützen die Chinesisch-Deutsche Hochschule für Angewandte Wissenschaften (CDHAW) in Shanghai, China. Damit hält die praxisorientierte ingenieurwissenschaftliche Ausbildung nach dem Modell deutscher Fachhochschulen Einzug in das chinesische Bildungssystem. Das Ziel ist, Ingenieurinnen und Ingenieure auszubilden, die beide Kulturen, Arbeitsweisen und Sprachen kennen und in ihrem Beruf Brückenbauer zwischen den Ländern werden.

    Vor einem Jahr traf sich das Konsortium der CDHAW an der Hochschule Esslingen zum ersten Mal. Die an der Tongji-Universität angesiedelte deutsch-chinesische Hochschule wurde inzwischen in China zum Erfolgsmodell. Deutsche Professoren und Lehrbeauftragte aus der Industrie halten bis zu 30 % der fachlichen Lehrveranstaltungen an der CDHAW.

    Zurzeit sind 300 Studierende in den Studiengängen Mechatronik, Fahrzeugservice/Kundenbetreuung und Versorgungstechnik immatrikuliert. Im nächsten Semester werden 60 chinesische Studierende der CDHAW an den deutschen Konsortial-Hochschulen erwartet. Neben ihren sechssemestrigen fachlichen Lehrveranstaltungen haben die chinesischen Studierenden in China intensiv Deutsch gelernt, werden zwei Semester in Deutschland studieren und ihre Abschlussarbeit in Deutschland bei deutschen Firmen anfertigen. Während ihres zweisemestrigen Deutschlandaufenthalts sollen die chinesischen Studierenden deutsche Firmen kennen lernen, um eventuell später für diese Firmen in China zu arbeiten.

    Ein Ziel des Konsortialtreffens ist es, gemeinsam mit Unternehmen, den Förderverein "Freunde der CDHAW" zu gründen. Vertreter von Volkswagen, Siemens, Festo und Bosch haben ihre Teilnahme zugesagt. Der Förderverein wird die chinesische Hochschule ideell und materiell in allen Fragen der Lehre und Forschung und in den Austauschprogrammen nachhaltig unterstützen.

    Das Konsortialtreffen findet am Freitag, 23. März ab 12:30 Uhr an der Hochschule Esslingen, Kanalstraße 33, Gebäude 1, Raum 1.204, statt. Die Hochschule Esslingen ist Leithochschule des Konsortiums und verantwortlich für die Studiengänge Mechatronik und Fahrzeugtechnik/Kundenbetreuung der CDHAW.


    Weitere Informationen:

    http://cdhaw.tongji.edu.cn/Ueberblick-de.htm


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Maschinenbau, Werkstoffwissenschaften
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).