idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.03.2007 10:55

Kein Grund für Angst im Bauch - Broschüre "Darmkrebs verhindern" informiert über Früherkennung

Anika Niebrügge Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Berliner Krebsgesellschaft e.V.

    An Darmkrebs erkranken - davor fürchten sich viele Menschen in Berlin. Darmkrebs ist die häufigste Krebserkrankung, die Frauen und Männer in gleicher Weise betrifft. Nach Schätzungen des Robert-Koch-Institutes erkranken in Berlin jährlich etwa 1300 Frauen und 1250 Männer. Dabei gibt es gerade für diese Krebserkrankung sehr wirkungsvolle Früherkennungsmöglichkeiten.

    Früherkennung kann Leben retten. Im Darmkrebsmonat März soll auf besondere Weise darauf hingewiesen werden. Die Broschüre "Darmkrebs verhindern" der Berliner Krebsgesellschaft informiert über das von den Krankenkassen bezahlte Früherkennungsprogramm und zeigt auf, was jeder Einzelne tun kann, um sein Erkrankungsrisiko zu senken.

    Die Broschüre kann kostenlos unter www.berliner-krebsgesellschaft.de oder
    Tel. 030-283 24 00 bestellt werden.

    Bitte beachten Sie auch folgende Vorankündigung:
    Informationsveranstaltung Darmkrebs "Verhindern - Früherkennen - Behandeln"
    12. Mai 2007, 11-15 Uhr
    dbb forum, Friedrichstr. 169/170, Berlin-Mitte
    Eintritt frei


    Weitere Informationen:

    http://www.berliner-krebsgesellschaft.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).