idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.03.2007 10:54

Weiterbildung Optische Beschichtungen

Daniela Reuter Pressestelle
Optence e.V. - Kompetenznetz Optische Technologien Hessen/Rheinland-Pfalz

    Optisch wirksame Beschichtungen werden heute vielfältig eingesetzt: Mikroskope, Kameras und Videorekorder sind nicht denkbar ohne beschichtete optische Komponenten. Entspiegelte Brillen und kratzfeste Oberflächen sind nur möglich durch entsprechende Beschichtungen.
    Optence bietet jetzt zwei Weiterbildungskurse zu diesem Themengebiet an:
    Ein Kurs beschreibt die "Basics" optischer Schichten, der andere Kurs richtet sich an die Hersteller und Praktiker optischer Beschichtungen.

    Beschichtungen für optische Komponenten gewinnen zunehmend an Bedeutung.
    Daher ist sowohl ein Grundwissen auf diesem Gebiet nützlich, z.B. wenn Beschichtungen in Auftrag gegeben werden, aber auch Expertenwissen seitens der Hersteller gefragt, wenn es um Yield- und Qualitätsverbesserung geht.

    Optence bietet jetzt zwei Kurse zu diesen Themen an:

    Kurs 1: Grundlagen der Optikbeschichtung am 14. Mai 2007 in Frankfurt/Main

    An einem Tag wird ein Überblick über Funktion, Herstellung und Anwendung optischer Schichten vermittelt. Die Teilnehmer/-innen lernen, warum Optik beschichtet werden muss, wie optische Schichten funktionieren und was durch Beschichtung möglich ist. Weiterhin wird informiert, wie optische Schichten hergestellt werden und was zu deren Herstellung benötigt wird.
    Schließlich wird der Kosten/Nutzen Aspekt optischer Beschichtung betrachtet und über aktuelle Trends informiert.

    Der Kurs richtet sich an alle, die mehr über Optikbeschichtung lernen möchten. Ein tiefgehendes naturwissenschaftliches Hintergrundwissen ist nicht erforderlich

    Kursleiter ist Prof. Norbert Kaiser vom Fraunhofer Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik in Jena.

    Infofaltblatt und Anmeldung: http://www.optence.de/einladung_02_07_optikbeschichtung.pdf

    Kurs 2: Computer Techniques for Improving Optical Coating Yields vom 15. - 16. Mai 2007 in Frankfurt/Main

    Dieser zweitägige Kurs richtet sich überwiegend an den Praktiker und Hersteller optischer Beschichtungen.
    Da optische Beschichtungen ein wesentlicher Kostenfaktor bei der Herstellung optischer Systeme sind, liegt ein besonderer Schwerpunkt des Kurses auf den Yield- und Qualitätsverbesserungen. Die Optiimierungsmöglichkeiten werden anhand der Software FilmStar gezeigt, sind aber auf alle anderen Programme übertragbar. Die Teilnehmer erhalten ein besseres Verständnis dafür, wie Softwaretools bei optischen Beschichtungen eingesetzt werden können, um maximale Ergebnisse mit ihren Beschichtungsanlagen zu erzielen.

    Infofaltblatt und Anmeldung:
    http://www.optence.de/einladung_02_07_filmstar.pdf

    Kursleiter ist Dr. Fred Goldstein, Autor der FilmStar Software. Die Kurssprache ist Englisch.

    Ansprechpartner:

    Optence e.V.
    Daniela Reuter
    E-mail: reuter@optence.de
    Telefon: 06732-935 122
    Fax: 06732-935 123

    Optence ist das Kompetenznetz Optische Technologien in Hessen /Rheinland-Pfalz.


    Weitere Informationen:

    http://www.optence.de


    Bilder

    Beschichtete optische Komponenten
    Beschichtete optische Komponenten
    Prof. Dr. Kaiser, Fraunhofer Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik in Jena.
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Maschinenbau, Mathematik, Physik / Astronomie, Werkstoffwissenschaften
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Beschichtete optische Komponenten


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).