idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.03.2007 14:43

Gründung des EWE Instituts für Energieforschung - Einladung zum Pressetermin

Gerhard Harms Pressestelle
Carl von Ossietzky-Universität Oldenburg

    Am Dienstag, 27. März 2007, wird das "EWE Institut für Energieforschung e.V." an der Universität Oldenburg offiziell als Verein gegründet.

    Sehr geehrte Damen und Herren,
    liebe Kolleginnen und Kollegen,

    am kommenden Dienstag wird das "EWE Institut für Energieforschung e.V." an der Universität Oldenburg offiziell als Verein gegründet. In dem Institut sollen interdisziplinär neue umweltverträgliche Technologien für die Energiegewinnung entwickelt werden. Zum Gründungsakt, der nur sehr kurz dauert, und zum anschließenden Pressegespräch lade ich Sie am

    Dienstag, 27. März 2007, 15.00 Uhr,
    Sitzungszimmer des Präsidiums, 2. Stock,
    Öco-Zentrum, Uhlhornsweg 99b, Campus Haarentor,

    herzlich ein. U.a. werden der Niedersächsische Wissenschaftsminister Lutz Stratmann, der Vorstandsvorsitzende der EWE AG, Dr. Werner Brinker, der Präsident der Universität Oldenburg, Prof. Dr. Uwe Schneidewind, und der Vizepräsident für Forschung, Prof. Dr. Reto Weiler, anwesend sein. Ich würde mich freuen, wenn Sie an diesem für die Universität bedeutenden Ereignis teilnehmen würden.

    Mit freundlichen Grüßen
    Ihre


    Dr. Corinna Dahm-Brey


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Elektrotechnik, Energie, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie, Wirtschaft
    regional
    Organisatorisches, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).