idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.03.2007 13:04

Bundesminister Wolfgang Tiefensee besucht die Humboldt-Universität

Christine Schniedermann Pressestelle
Humboldt-Universität zu Berlin

    Terminankündigung:
    Am Montag, den 26. März 2007, wird der Beauftragte der Bundesregierung für die neuen Länder, Bundesminister Wolfgang Tiefensee, den "Campus Nord" der Humboldt-Universität besichtigen.

    Der presseöffentliche Rundgang mit Prof. Dr. Christoph Markschies, Präsident der Humboldt-Universität zu Berlin, und Prof. Dr. Detlev Ganten, Vorstandsvorsitzender der Charité - Universitätsmedizin Berlin, beginnt um 14.30 Uhr vor dem "Haus 1" in der Luisenstraße 56 in Berlin-Mitte.

    Bei dem Treffen sollen die Exzellenzinitiative, eine Bund-Länder-Initiative zur Stärkung des Wissenschaftsstandorts Deutschland, die Lebenswissenschaften und die Zukunftspläne für den "Campus Nord", thematisiert werden.

    Sie sind herzlich eingeladen, an diesem Informationsrundgang teilzunehmen. Wir bitten um Ihre Anmeldung per Mail an christine.schniedermann@uv.hu-berlin.de bis zum 23.3.07.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Medizin, Politik, Recht
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).