idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.03.2007 14:00

Chronische Lebererkrankungen im Arzt-Patienten-Seminar

Helena Reinhardt Referat Öffentlichkeitsarbeit
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Gastroenterologen des Universitätsklinikums Jena (UKJ) laden zu Informationsveranstaltungen am 24. März 2007 ein

    Jena. Die Gastroenterologen des Universitätsklinikums Jena laden alle Betroffenen, Angehörige und Interessierten am Samstag, dem 24. März, zu einem Arzt-Patienten-Seminar zum Thema chronische Lebererkrankungen ein.

    Ab 9.00 Uhr werden dazu Experten des Klinikums und Gäste in allgemeinverständlichen Vorträgen verschiedene Themen und aktuelle Entwicklungen vorstellen. Dazu gehören neue Aspekte in der Therapie der chronischen Virushepatitis B und C und die Möglichkeiten einer Therapie bei einer Leberzirrhose. Zudem können chronisch Leberkranke hier auch Ratschläge zur speziellen Ernährung erhalten und sich über die Chancen einer Lebertransplantation informieren.

    Neben der Möglichkeit, sich in Vorträgen zu informieren, bietet das Arzt-Patienten-Seminar natürlich auch die Gelegenheit, Fragen zu stellen und mit den Experten ins Gespräch zu kommen.

    Alle Interessierten sind zu diesem gemeinsam mit der Deutschen Leberhilfe e.V. und dem Kompetenznetz Hepatitis veranstalteten kostenlosen Seminar herzlich eingeladen.

    Samstag, 24. März 2007 , 09:00- 13:00 Uhr
    Arzt-Patienten-Seminar "Chronische Lebererkrankungen"
    Hörsaal 2, Universitätsklinikum Jena-Lobeda

    Ansprechpartner:
    Prof. Dr. Andreas Stallmach
    Gastroenterologie, Hepatologie & Infektiologie, Klinik für Innere Medizin II, Universitätsklinikum Jena
    Tel. 03641/9 32 42 21
    E-Mail: Andreas.Stallmach[at]med.uni-jena.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).