idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.03.2007 15:16

EU-Projekt veröffentlicht Berichte zur Verbreitung von Open Source Software in Europa

Alex Deeg PR und Marketing
Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT

    Das von der EU finanzierte tOSSad-Projekt hat heute seine noch verbliebenen Berichte der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt. Die komplette Sammlung umfasst 15 Dokumente mit insgesamt über 600 Seiten und beleuchtet wirtschaftliche und soziale Vorteile von Freier und Open Source Software (F/OSS).

    Die tOSSad-Berichte geben Empfehlungen, wie Barrieren zur breiteren Einführung von F/OSS überwunden werden können und die Benutzerfreundlichkeit gesteigert werden kann. Weiterhin beinhalten sie einen Lehrplan zu F/OSS und geben konkrete Tipps, wie man einen Computer-Raum auf Basis von Linux aufbaut.

    "Freie und Open Open Source Software ist auf dem richtigen Weg in Europa", sagt Projektkoordinator Kaan Erkan. "F/OSS ist reif für den Massenmarkt. Im Rahmen unserer Untersuchungen und Workshops haben wir erfahren, dass F/OSS schon viele kritische Probleme auf dem Weg zum Massenmarkt lösen konnte. Es ist nach wie vor wichtig, die Benutzerfreundlichkeit kontinuierlich zu verbessern und besser zu verstehen, wie F/OSS zum Beispiel der öffentlichen Verwaltung überzeugend empfohlen werden kann. In diesem Zusammenhang bieten die tOSSad-Berichte tiefgehende Informationen und nützliche Richtlinien für den täglichen Gebrauch. Das tOSSad-Projekt freut sich, wenn nun unsere Anregungen von anderen aufgenommen würden, um Freie und Open Source Software noch weiter in Europa zu verbreiten."


    Die tOSSad-Berichte sind zum freien Download erhältlich unter http://www.tossad.org/publications.

    Die folgende Seite bietet eine kurze Zusammenfassung der wichtigsten Berichte: http://www.tossad.org/publications/highlights

    Über tOSSad
    tOSSad - towards Open Source Software adoption and dissemination - ist ein so genannter Coordination Action (CA). Sein Ziel ist es, die Ergebnisse von F/OSS-Projekten in ganz Europa zu verbessern, indem es die Koordination und Zusammenarbeit der verschiedenen Entwickler-Vereinigungen durch aktuelle Studien, Initiativen zur Bildung nationaler Programme, Vorschläge zur Benutzerfreundlichkeit und die Entwicklung eines Lehrplans unterstützt. Die Liste der 19 tOSSad-Partner umfasst bekannte wissenschaftliche Institutionen sowie Firmen und Organisationen aus dem F/OSS-Umfeld in ganz Europa.

    Das tOSSad-Projekt wird von der Europäischen Kommission im Zuge der IST-Priorität des sechsten Rahmenprogramms unterstützt. Jedwede Meinungen, die in tOSSad-Berichten oder von tOSSad-Partnern geäußert werden, reflektieren lediglich die Sichtweisen des Autors/Projekts und nicht die der Europäischen Kommission.

    Kontakt:
    Sandro Groganz
    press@tossad.org
    Telefon: +49-(0)175-2039602

    Alex Deeg
    pr@fit.fraunhofer.de
    Telefon: +49 (0) 22 41/14-22 08


    Weitere Informationen:

    http://www.tossad.org


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Wirtschaft
    überregional
    Forschungsergebnisse, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).