idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.03.2007 16:36

Zum 25. Todestag von Robert Havemann

Gisela Lerch Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften

    Aus Anlass des 25. Todestages von Robert Havemann veranstaltet die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften die Ausstellung

    Robert Havemann - Ein Bürger und Wissenschaftler in Deutschland

    2. April 2007, 20.00 Uhr (Eröffnung)

    Einstein-Saal, Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Jägerstr. 22/23, 10117 Berlin

    Robert Havemann (1910-1982), Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus, Chemiker und Philosoph, Mitglied der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands und später einer ihrer schärfsten Kritiker, gründete 1960 die "Arbeitsstelle für Photochemie" an der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin. Als Ergebnis der dramatischen Auseinandersetzungen, die seine aufrüttelnden Vorlesungen an der Humboldt-Universität auslösten, entließ die Akademie ihn fristlos. Sie verhängte gegen ihn ein Hausverbot und entzog ihm 1966 satzungswidrig die Mitgliedschaft. Bis in die 80er Jahre und trotz eines jahrelangen Hausarrests blieb Robert Havemann ein engagierter Kritiker der DDR und Unterstützer der Ökologie- und Friedensbewegung. Aus Anlass seines 25. Todestages veranstalten die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften und die Robert-Havemann-Gesellschaft eine gemeinsame Ausstellung.

    Begrüßung:
    Günter Stock, Präsident der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und
    Olaf Weißbach, Geschäftsführer der Robert-Havemann-Gesellschaft

    Manfred Bierwisch, Mitglied der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften
    David gegen Goliath - Robert Havemanns ungleicher Kampf gegen den Dogmatismus

    Hartmut Jäckel, Prof. em. für Politische Wissenschaften, Freie Universität Berlin
    Meine Begegnungen mit Robert Havemann

    Wolf Biermann spricht und singt zu Ehren von Robert Havemann

    Anschließend bitten wir zu einem Umtrunk.
    Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

    Wir möchten Sie bitten, die Veranstaltung anzukündigen und laden Sie herzlich zur Berichterstattung ein.

    Pressekontakt:
    Gisela Lerch, Leitung
    Referat Information und Kommunikation
    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
    Jägerstraße 22/23,
    10117 Berlin
    Tel. 030/20370-657
    Fax: 030/20370-366
    E-mail: glerch@bbaw.de


    Weitere Informationen:

    http://www.bbaw.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).