idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.03.2007 17:15

Erdwärme ohne Erdbeben?

Dr. Alexander Rudloff Geschäftsstelle
Deutsche Geophysikalische Gesellschaft e.V.

    Aachen für eine Woche im Zentrum der deutschen Geophysik

    Zur 67. Jahrestagung der Deutschen Geophysikalischen Gesellschaft (DGG) treffen sich vom 26. bis zum 29. März 2007 bis zu 500 Teilnehmer aus dem In- und Ausland an der RWTH Aachen. Schwerpunkte der diesjährigen Veranstaltung sind Hydrogeophysik, Geothermische Energie, Hochleistungsrechnen in den Geowissenschaften, Dynamik von Sedimentbecken sowie wissenschaftliche Tiefbohrungen.

    Zum zweiten Mal nach 1983 findet die Jahrestagung in der 85-jährigen Geschichte der DGG an der RWTH Aachen statt. "Wir sind sehr glücklich, dass es uns gelungen ist, ein hochkarätiges Tagungsprogramm zusammen zu stellen und renommierte Experten aus Deutschland, Europa und Übersee für Übersichtsvorträge zu aktuellen Themen zu gewinnen. Für ein kleines Institut der Geophysik wie in Aachen war dabei die Zusammenarbeit mit Instituten anderer Fachrichtungen an der Hochschule sowie die Kooperation mit dem Forschungszentrum Jülich (FZJ) von großer Bedeutung", berichtet Universitätsprofessor Dr. Christoph Clauser vom Lehr- und Forschungsgebiet Angewandte Geophysik der RWTH Aa-chen und Leiter des lokalen Organisationskomitees.

    Die Kongressteilnehmer erwartet neben mehr als 350 Vorträgen und Posterpräsentationen zu aktuellen Forschungsergebnissen in diesem Jahr erstmalig auch ein so genanntes Job-Center zur unverbindlichen Anbahnung von Kontakten zwischen Studierenden und Industrie. "Damit tragen wir einerseits der in den vergangenen Jahren deutlich erhöhten Nachfrage nach Geophysikabsolventinnen und -absolventen Rechnung. Andererseits bietet das Job-Center an der RWTH Aachen darüber hinaus den beteiligten Firmen RWE-Dea AG, E.ON AG, Baker Hughes INTEQ und Antares Datensysteme GmbH die Möglichkeit zur Rekrutierung aus dem gesamten Spektrum einer der großen europäischen technischen Hochschulen", so Clauser.

    Am Montag, 26. März 2007, laden die Deutsche Geophysikalische Gesellschaft und die RWTH Aachen um 11.00 Uhr im Hörsaal Fo7 des Kármán-Auditoriums zu einer Pressekonferenz zum Thema "Erdwärme ohne Erdbeben?" ein. Es werden Experten zu den Risiken möglicher Erdbeben im Zusammenhang mit dem Anlegen tiefer Wärmetauschersysteme im geologischen Untergrund Stellung nehmen, wie sie vor kurzem bei einem Projekt in Basel in der Schweiz auftraten. Als Gesprächspartner stehen Ihnen zur Verfügung

    - Dr. Markus Häring, Geothermal Explorers Ltd., Pratteln/Schweiz;
    - Priv. Doz. Dr. Klaus-Günter Hinzen, Erdbebenwarte Bensberg der Universität zu Köln;
    - Dr. Reinhard Jung, Leibniz-Institut für Geowissenschaftliche Gemeinschaftsaufgaben, Hannover.

    Im Anschluss an die Pressekonferenz erfolgt die Überreichung der Urkunden der ersten beiden RWE Dea-Stipendien für den gemeinsamen zweijährigen Masterstudiengang "Applied Geophysics" (http://www.idealeague.org/geophysics) der IDEA League-Universitäten (http://www.idealeague.org) TU Delft, ETH Zürich und RWTH Aachen.

    Beim traditionellen öffentlichen Abendvortrag im Rahmen der DGG-Tagung berichtet Prof. Dr. Peter Höppe, Leiter der GeoRisikoForschung der Münchener Rückversicherungsgesellschaft AG, über "Globale und lokale Georisiken".
    Der Vortrag findet am Mittwoch, 28. März 2007, um 20.00 im Hörsaal Fo5 des Kármán-Auditoriums der RWTH statt. Der Eintritt ist frei.

    Weitere Fragen beantworten Ihnen gerne:
    Univ.-Prof. Dr. Christoph Clauser, RWTH Aachen - Leiter des lokalen Organisationskomitees,
    E-Mail: c.clauser@geophysik.rwth-aachen.de, Telefon: 0241/809 48 25.

    Dr. Alexander Rudloff, GeoForschungsZentrum Potsdam - DGG-Komitee "Öffentlichkeitsarbeit",
    E-Mail: rudloff@gfz-potsdam.de, Telefon: 0331/740 39 30 oder 0162/107 11 57.


    Weitere Informationen:

    http://www.dgg2007.rwth-aachen.de/deutsch/index.php Tagungs-Webseite
    http://www.dgg-online.de/ DGG-Homepage


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geowissenschaften
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).