Landesinitiative vergibt 150.000 Euro Preisgeld für die zehn besten Projekte
Die Initiative "Zukunft durch Innovation" prämiert in einem Wettbewerb besonders gelungene Konzepte zur Förderung des natur- und ingenieurwissenschaftlichen Nachwuchses. An dem Wettbewerb, der mit insgesamt 150.000 Euro dotiert ist, können Schulen, Hochschulen, Unternehmen, Verbände und Initiativen teilnehmen, die Kinder und Jugendliche für Naturwissenschaften und Technik begeistern möchten und Nachwuchs in natur- und ingenieurwissenschaftlichen Disziplinen gezielt fördern.
Der Wettbewerb läuft über zwei Runden, in denen jeweils fünf Preisträger ausgezeichnet werden und jeweils 15.000 Euro für ihr Projekt erhalten. Einsendeschluss für die erste Wettbewerbsrunde ist der 14. April, Antragsschluss für die zweite Runde ist der 14. September 2007.
Parallel zu der Ausschreibung hat die Initiative "Zukunft durch Innovation" eine Publikation veröffentlicht, die bereits erprobte Beispiele gelungener Förderung des natur- und ingenieurwissenschaftlichen Nachwuchses vorstellt. Die Broschüre präsentiert 30 Projekte aus Nordrhein-Westfalen - angefangen von Aktivitäten im Kindergarten bis hin zu universitären Initiativen - und soll Anregungen und Ideen liefern. "In NRW fehlen zurzeit in Forschung, Entwicklung und Produktion rund 4300 Ingenieure. Auch deshalb möchten wir mehr junge Menschen für Naturwissenschaften und Technik begeistern", sagte NRW-Innovationsminister Pinkwart.
Die Landesinitiative "Zukunft durch Innovation" wird getragen vom NRW-Innovationsministerium und wirbt für natur- und ingenieurwissenschaftlichen Nachwuchs.
Weitere Informationen zum Wettbewerb, zur Bestellung der Publikation und zu Ansprechpartnern unter www.zukunft-durch-innovation.nrw.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
fachunabhängig
regional
Forschungsprojekte
Deutsch

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).