idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.04.2000 12:24

"Der Traum vom Glück. Orte der Imagination"

Claudia Brettar Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

Vortragsreihe der Universität des Saarlandes in Zusammenarbeit mit dem Saarländischen Rundfunk, der Stadtgalerie, dem Saarlandmuseum und dem Medienpsychologischen Forschungsinstitut MEFIS e.V. - vom 3. Mai bis 7. Juni 2000, jeweils mittwochs um 19.30 Uhr.
Veranstaltungsorte sind die Stadtgalerie und die Moderne Galerie in Saarbrücken.

Sehnsucht nach Glück durchzieht Denken und Handeln der Menschen, ob im Privaten oder im Politischen. Das reichhaltige Arsenal der Glücksvorstellungen umfasst sowohl den Urlaubsstrand in der Südsee und den sportlichen Erfolg wie auch die Projekte einer besseren Welt in den totalitären Systemen des 20. Jahrhunderts. Versuche, sie zu leben, sind allemal eine Gratwanderung zwischen Macht und Ohnmacht, zwischen Flucht in die Illusion und Scheitern an der Realität, manchmal auch eine zwischen bloßer Idee und menschenverachtender Politik.

Welche Rolle spielt der Menschheitstraum vom Glück in einer von Märkten, Moden und Events geprägten Gesellschaft, in der Träume medial ins Bild gesetzt und jeder Zeit und überall verfügbar gemacht werden können? Ein Thema, das für Medienforscher, Literaturwissenschaftler und Theologen ebenso faszinierend ist wie für Kunsthistoriker und Akteure der Kulturszene. Vertreter eben dieser Sparten kommen in einer interdisziplinären Vortragsreihe mit dem Titel "Der Traum vom Glück. Orte der Imagination" zu Wort, die die Professoren Konrad Hilpert und Peter Winterhoff-Spurk von der Saar-Uni in Zusammenarbeit mit dem Saarländischen Rundfunk, der Stadtgalerie, dem Saarlandmuseum und dem Medienpsychologischen Forschungsinstitut MEFIS e.V. in den nächsten sechs Wochen, jeweils mittwochs 19.30 Uhr, veranstalten.

Eröffnet wird die Reihe am Mittwoch, dem 5. Mai 2000, mit einem Vortrag des Generalindendaten des Saarländischen Staatstheaters, Kurt Josef Schildknecht, in der Stadtgalerie. Sein Thema: "Traumwelten - das Theater als utopische Anstalt?". Der Eintritt ist kostenlos.


Bilder

Ergänzung vom 28.04.2000

Die Veranstaltungsreihe beginnt am Mittwoch, dem 3. Mai 2000 mit dem Vortrag des Intendanten des Saarländischen Staatstheaters, Kurt Josef Schildknecht. Titel der Veranstaltung: "Traumwelten - Das Theater als utopische Anstalt?".

Der Vortrag findet nicht erst am 5. Mai 2000 statt, wie irrtümlich im letzten Abschnitt der Pressemitteilung angegeben.


Merkmale dieser Pressemitteilung:
fachunabhängig
regional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch


 

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).