idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.03.2007 17:40

Freiburger Alumni erhalten Steacie Award

Rudolf-Werner Dreier Kommunikation und Presse
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau

    Zwei deutsche Forscher mit kanadischem Wissenschaftspreis geehrt

    Am 19. März 2007 verlieh die kanadische Forschungsgesellschaft Natural Sciences and Engineering Research Council (NSERC) den diesjährigen Steacie Award, benannt nach dem Chemiker Dr. Edgar W. R. Steacie, an sechs junge Wissenschaftler in Kanada. Zwei der Preisträger sind Deutsche und beide Alumni der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.

    Der Mathematiker Prof. Eckhard Meinrenken, University of Toronto, hat 1994 in Freiburg promoviert. Im selben Jahr erlangte auch der gebürtige Freiburger Prof. Dr. Nikolaus Troje, Department of Psychology, Queen's University Kingston, nach seinem Studium an der Albert- Ludwigs- Universität die Doktorwürde.

    Der Steacie Award ist eine der höchsten Auszeichnungen, die junge Wissenschaftler in Kanada erhalten können. Sein Stellenwert ist vergleichbar mit dem Leibniz-Förderpreis in Deutschland. Der Steacie Award beinhaltet Forschungsmittel in der Höhe von 400.000 Dollar sowie die Freistellung von der Lehre für die Dauer von zwei Jahren, während denen die Universitäten der Preisträger Ausgleichszahlungen erhalten.

    Weitere Informationen zum Steacie Award, den Preisträgern und deren Forschungsschwerpunkten ist nachzulesen unter:


    Weitere Informationen:

    http://www.nserc.gc.ca/award_e.asp?nav=steacie&lbi=current


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).