idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.03.2007 10:30

Jürgen Zöllner im neuen DSW-Journal: Hochschulen sollen ohne NCs auskommen

Stefan Grob Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsches Studentenwerk

    (Berlin, 28. März 2007) Der Präsident der Kultusministerkonferenz (KMK), Prof. Dr. Jürgen Zöllner, spricht sich dafür aus, die Rahmenbedingungen eines Hochschulstudiums in Deutschland zu verbessern. Die Gesellschaft brauche mehr Studierende, sagte der KMK-Präsident im Interview mit dem "DSW-Journal", dem neuen Magazin des Deutschen Studentenwerks (DSW). Auf die erneut leicht gesunkene Zahl der Erstsemester angesprochen, erklärte Zöllner: "Ich muss vernünftige Studienplätze schaffen, ich muss bei den Hochschulen eine Situation schaffen, dass sie im Zweifelsfall gar keinen Grund haben, einen Numerus clausus einzuführen." Überdies will Zöllner versuchen, "den jungen Menschen die Ängste zu nehmen, dass sie wegen Kreditaufnahme am Ende eines Studiums vor einem nicht mehr kalkulierbaren Schuldenberg stehen". Beim BAföG, so Zöllner wörtlich, "müssen wir insgesamt etwas tun". Seiner Meinung nach sollten die Länder dem Bund nachdrücklich ihre Bereitschaft signalisieren, "hier mitzugehen".

    Hochschulpolitisch hätten seine Kolleginnen und Kollegen in der Kultusministerkonferenz nach der Föderalismusreform ein höheres Maß an gesamtstaatlicher Verantwortung "im Sinne von Koordinierungsnotwendigkeit", so Zöllner. Bei der Zulassung von Studierenden oder "Kompatibilität von Abschlüssen" hält er eine Selbstbindung der 16 Bundesländer für notwendig. In dem Interview verteidigt Zöllner seinen Vorschlag, eine Exzellenzinitiative für die Lehre aufzulegen, und wirbt erneut für sein Modell eines Finanzausgleichs für Studienplätze zwischen den Bundesländern.

    Weitere Themen aus der jüngsten Ausgabe des "DSW-Journals":

    - "Ein Titel mit Folgen": Was es für die TU Karlsruhe bedeutet, Elite-Uni zu sein
    - Vom Rebell zum Gestalter: Klemens Himpele, ehemaliger Kämpfer gegen Studiengebühren, glaubt auch als Bildungsforscher an ein gerechteres Bildungssystem
    - Lachen, weinen, toben, singen, buddeln, schlafen: Ein Tag bei den Campus-Kindern des Studierendenwerks Hamburg
    - Sozialverträgliche Studiengebühren? Das geht, sagt der Stifterverband für die deutsche Wissenschaft; geht nicht, sagt Martin Timpe vom DSW-Vorstand

    Das neue DSW-Journal mit dem vollständigen Zöllner-Interview zum Download: http://www.studentenwerke.de

    Das "DSW-Journal" ist das Magazin des Deutschen Studentenwerks, des Bundesverbands der 58 Studentenwerke in Deutschland. Er erscheint dreimal im Jahr und behandelt bildungs- und hochschulpolitische Themen aus der Sicht der Studentenwerke.

    Kontakt: Stefan Grob: Telefon 030-29 77 27 20, Mobil 0163 29 77 272,
    E-Mail: stefan.grob@studentenwerke.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Studium und Lehre, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).