idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.05.2000 14:02

Einladung zur Pressekonferenz am 11.5.2000 in Ulm

Susanne Schilden Kommunikation
Hochschulrektorenkonferenz (HRK)

    Sehr geehrte Damen und Herren,
    liebe Kolleginnen und Kollegen,

    die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) veranstaltet gemeinsam mit der Universität Ulm am 11. und 12. Mai 2000 eine Fachtagung zum Thema "Wettbewerb - Profilbildung - Evaluation. Qualitätssicherung von Lehre und Studium in Gegenwart und Zukunft". Hintergrund sind auch die Bemühungen in Baden-Württemberg, zwischen Land und Hochschulen einvernehmlich ein Verfahren zur Qualitätssicherung einzuführen, d. h. eine gemeinsam von Land und Hochschulen getragene Agentur für die Evaluation der Lehre ins Leben zu rufen. Erwartet werden über 170 Professorinnen und Professoren, Rektorinnen und Rektoren, Dekane, Studierende sowie Qualitätsverantwortliche aus den Hochschulen.

    Aus Anlass der Tagung darf ich Sie sehr herzlich einladen zu einer

    P r e s s e k o n f e r e n z
    am Donnerstag, dem 11. Mai 2000, 10.30 Uhr,
    Universitätsklinikum, Robert Koch-Straße 8
    Raum 2610 (Erdgeschoss), Ulm,

    mit dem Präsidenten der HRK, Professor Dr. Klaus Landfried, dem Rektor der Universität Ulm, Professor Dr. Hans Wolff, als Veranstalter sowie dem Minister für Wissenschaft und Kunst Baden-Württembergs, Klaus von Trotha, der ein Grußwort an die Tagungsteilnehmer richten wird.

    Die Fachtagung findet im Rahmen des "Projekts Qualitätssicherung" statt, das von der HRK im Auftrag der Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung seit 1998 durchgeführt wird. Das Projekt dient der Förderung von Verfahren der Qualitätssicherung im Bereich der Lehre in den Hochschulen, dem gegenseitigen Erfahrungsaustausch und der Fortentwicklung gemeinsamer Standards.

    Es würde mich freuen, Sie in Ulm begrüßen zu dürfen.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).