idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.03.2007 15:23

"Welche Rechte haben Kinder? und "Warum gibt es Geld""

Sigrid Lindstadt Presse und Hochschulkommunikation
Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule Nürnberg

    Zwei Vorlesungen im Rahmen der KinderUNI beschäftigen
    sich mit spannenden Themen

    Campusluft schnuppern können Kinder zwischen acht und zwölf Jahren in den Osterferien an der Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule Nürnberg. Im Rahmen der KinderUNI Nürnberg setzen sich die Nachwuchs-Wissenschaftler am 3. und 4. April 2007 mit den zwei spannenden Themen "Jeder Mensch hat Rechte" und "Unser Geld" auseinander.

    "Jeder Mensch hat Rechte"
    In der Vorlesung von Prof. Dr. Irmgrad Gleußner geht es um die die wichtigsten Rechte der Erwachsenen und der Kinder in Deutschland - die 19 Grundrechte, die im Grundgesetz niedergelegt sind. Kindgerecht werden in der Vorlesung die wichtigsten Grundrechte vorgestellt und anhand spannender Fragen diskutiert: Kann die Schule bestimmen, dass nur noch Mädchen ins Gymnasium dürfen? Kann die Polizei heimlich in meinem Zimmer eine Videokamera installieren, um herauszufinden, ob ich zu einer "falschen Clique" gehöre? Darf mich mein Vater hauen? Darf ich in der Schule ein Kopftuch tragen, weil mir das mein Glaube gebietet? Darf ich einen eigenen Gameboy haben oder muss ich diesen mit meinen Geschwistern teilen? Und: Was ist, wenn sich zwei Grundrechte strei-ten: Wer gewinnt in einem solchen Fall den Streit?

    Die Vorlesung findet statt am Dienstag, 3. April 2007, von 14.00 bis 15.30 Uhr in der Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule Nürnberg, Fachbereich Betriebswirtschaft, Bahnhofstr. 87. Der Raum wird noch bekannt gegeben.

    "Unser Geld"
    Prof. Dr. Karlheinz Ruckriegel befasst sich in seiner Vorlesung mit einem weiteren wichtigen Thema: dem Geld. Zunächst geht er auf die Geschichte des Zahlungsmittels ein: Warum wurde Geld erfunden? Welche Aufgaben hat es? Wann und wo gab es die ersten Münzen? Danach wechselt der Volkswirt in die heutige Zeit und geht auch hier auf wichtige Fragen ein: Was ist heute alles Geld? In welchen Ländern kann man mit dem "Euro" zahlen? Wer wacht über den Wert des Euro? Wie entstehen die Guthaben bei Banken?

    Die Vorlesung findet statt am Mittwoch, 4. April 2007, von 13.00 bis 14.00 Uhr in der Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule Nürnberg, Fachbereich Betriebswirt-schaft, Bahnhofstr. 87. Der Raum wird noch bekannt gegeben.

    Anmeldung für beide Veranstaltungen:
    KinderKulturForum UFO, Tel. 0911/231-6803, E-Mail: ufo@stadt-nuernberg.de

    ***
    Hinweis für Redaktionen:
    Bei Fragen wenden Sie sich bitte direkt an
    - Prof. Dr. Gleußner, E-Mail: irmgard.gleussner@fh-nuernberg.de, Tel. 0911/5880-2839
    - Prof. Dr. Karlheinz Ruckriegel, karlheinz.ruckriegel@fh-nuernberg.de, E-Mail: Tel. 0911/5880-2829
    Gerne hilft auch die Presse und Hochschulkommunikation, Tel. 0911/5880-4101,
    E-Mail: presse@fh-nuernberg.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Pädagogik / Bildung, Politik, Recht, Wirtschaft
    regional
    Organisatorisches, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).