idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.05.2000 16:14

FH Brandenburg setzt im Wettbewerb auf Internationalität

Dr. Michael Bellgardt Pressestelle
Fachhochschule Brandenburg

    Der Kooperationsvertrag zum Studentenaustausch mit der Tongji-Universität in China verstärkt die internationalen Aktivitäten der Hochschule und leistet einen weiteren Beitrag zur Stärkung des Wissenschaftsstandorts Brandenburg im internationalen Hochschulwettbewerb.

    Am 25. April 2000 unterzeichnete der Präsident der FH Brandenburg, Professor Dr.-Ing. Werner Hofacker, den Vertrag mit der Tongji-Universität in Shanghai: "Praxisorientierung und Internationalität werden an der Fachhochschule Brandenburg groß geschrieben, denn sie stellen das Fundament für die Innovationsfähigkeit in der Zukunft dar", so Professor Hofacker nach seiner Rückkehr aus Shanghai.

    Konkret werden noch in diesem Jahr 15 Studierende der Tongji-Universität zum Studium in Brandenburg erwartet. An der Fachhochschule werden die chinesischen Studierenden die Studiengänge Elektrotechnik, Maschinenbau, physikalische Ingenieurwissenschaften sowie Wirtschaft/Wirtschaftsinformatik und Informatik (Digitale Medien) kennenlernen. Ein gemeinsam entwickelter Vorbereitungskurs soll die hierzu erforderlichen fachlichen und sprachlichen Grundlagen liefern. Darüber hinaus werden die chinesischen Gäste über Intensiv-Sprachkurse, fachliche Tutorien und präktische Übungen betreut.

    Im Gegenzug erhalten Brandenburger Absolventen die Möglichkeit, am chinesisch-deutschen Hochschulkolleg in Shanghai den akademischen Grad eines Master of Science zu erwerben. Die internationale Ausrichtung der FH Brandenburg erhält hierdurch einen weiteren international anerkannten Studienabschluß zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit ihrer Studierenden.

    Die Verbindung zwischen Deutschland und der Tongji-Universität hat eine lange Tradition, so wurde die Hochschule 1907 von dem deutschen Arzt Erich Palaun als medizinische Schule gegründet. Heute gehört sie zu den Schlüsseluniversitäten Chinas, die unmittelbar dem Bildungsministerium unterstehen. Ihr Schwerpunkt liegt auf den Gebieten der Ingenieurwissenschaften, besitzt aber auch juristische, natur-, geistes- und wirtschaftswissenschaftliche Fakultäten.

    Weitere Informationen unter 03381 / 355 - 102.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik, Mathematik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Physik / Astronomie, Wirtschaft
    überregional
    Studium und Lehre, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).