idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.04.2007 11:07

Tipps zum Studium aus erster Hand

Katrin Gröschel Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig

    Die HTWK Leipzig lädt zum Informationstag am 21. April 2007 ein.

    Die größte Fachhochschule Sachsens mit gegenwärtig mehr als 6.200 Studierenden hat zum Wintersemester 2007/08 eine ganze Menge Neuigkeiten zu bieten. Darüber können sich alle Schüler, Abiturienten, Lehrer, Eltern oder Unternehmen am 21. April 2007 ab 9 Uhr zum Hochschulinformationstag ein Bild verschaffen. Eröffnet wird der Infotag von Prof. Hubertus Milke, Rektor der HTWK Leipzig, und Prof. Sibylle Seyffert, Prorektorin für Bildung. Zu Beginn werden vor allem die Bewerbungsmodalitäten und die neuen Studienabschlüsse Bachelor und Master an der HTWK Leipzig Thema sein. An sieben Fachbereichen finden außerdem Informationsveranstaltungen zu allen Studiengängen statt.

    Wer sich für einen Auslandsaufenthalt während seines Studiums interessiert, der wird ab 11.30 Uhr ebenfalls einige wertvolle Tipps vom Informationstag mit nach Hause nehmen können: Mit welchen internationalen Partnerhochschulen kooperiert die HTWK Leipzig, welche Fördermöglichkeiten gibt es und wie organisiere ich Praktikum oder Studienaufenthalt im Ausland?

    Am Hochschulinformationstag wird nicht nur Einiges zu hören sein, sondern gibt es auch viel zum Bestaunen und Anfassen. Besichtigt werden können unter anderem das hochmoderne Laborgebäude mit Chemie- und Physikkabinetten, die Modellwerkstatt der Architekten, die von Studenten betriebene Lehrbuchhandlung BuMerang oder auch am Fachbereich Maschinen- und Energietechnik das Labor Regenerative Energien, der Solarcontainer oder die Klima-, Kältetechnik-, Heizungstechniklabore. Die Fachbereiche freuen sich, interessierte Schüler und Eltern begrüßen zu dürfen. In persönlichen Gesprächen mit Professoren, Mitarbeitern und Studenten können Studieninteressierte herausfinden, ob ein Studiengang tatsächlich für sie geeignet ist.

    Die Mitarbeiter des Dezernates für Studienangelegenheiten geben gern Auskunft zu Bewerbung und Zulassung. Vertreter des Studentenwerks und Berufsberater der Arbeitsagentur informieren über Ausbildungsförderung, Unterkünfte in Studentenwohnheimen sowie über Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt. Die Mensa kann besichtigt und getestet sowie alles über die vielseitigen Angebote des Hochschulsports der HTWK Leipzig in Erfahrung gebracht werden. Die meisten Fachschaften halten ihre Türen weit geöffnet und können wertvolle Tipps aus Studentensicht geben. Alles in allem wird am Studieninformationstag die Vielfalt der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK Leipzig) abgebildet. Das genaue Programm finden Sie unter www.htwk-leipzig.de.

    Wir laden Schüler, Abiturienten, Lehrer, Eltern, Unternehmen und Medienvertreter herzlich dazu ein!
    Wann?: Sonnabend, 21. April 2007 ab 9 Uhr
    Wo?: Geutebrück-Bau, Lipsius-Bau und an den Fachbereichen

    Nähere Informationen zum Infotag:
    Marion Mitschack, Dezernat Studienangelegenheiten
    Telefon: 0341/3076-6512, Mail: mitschack@k.htwk-leipzig.de
    Programm unter: www.htwk-leipzig.de


    Weitere Informationen:

    http://www.htwk-leipzig.de


    Bilder

    Zwei Schülerinnen informieren sich an der HTWK Leipzig über die neuen Bachelor- und Masterstudiengänge.
    Zwei Schülerinnen informieren sich an der HTWK Leipzig über die neuen Bachelor- und Masterstudiengän ...
    Foto: HTWK Leipzig
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Zwei Schülerinnen informieren sich an der HTWK Leipzig über die neuen Bachelor- und Masterstudiengänge.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).