idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.04.2007 12:00

British Council Researcher Exchange Programme (RXP)

Dorothea Bering Communications
British Council Germany

    Das im August 2006 initiierte Researcher Exchange Programme des British Council unterstützt die internationale Zusammenarbeit zwischen Nachwuchswissenschaftlern in Großbritannien und 27 Staaten weltweit, darunter Australien, Brasilien, China, Deutschland, Japan, Indien und die USA. Mit diesem Programm werden Reise- und Unterhaltskosten für Forschungsreisen, die beim Aufbau von neuen Wissenschaftsteams und Kontakten nötig sind, mit bis zu 5.000 £ gefördert.

    Ziel ist es, die Mobilität, die internationale Zusammenarbeit und den Aufbau von Netzwerken zu unterstützen, um Informationen, Ideen und Wissen auszutauschen. Gefördert werden Aufenthalte zwischen einer Woche und drei Monaten, die der gemeinsamen Forschung in den Bereichen Energie und Klimawandel, Nanotechnologie, Biotechnologie, Astrophysik, Medizin und Psychologie einschließlich Sozial- und Geisteswissenschaften dienen.

    Dr. Arthur Straube von der Universität Potsdam zum Beispiel besuchte 2006 im Rahmen eines durch das Researcher Exchange Programme unterstützten Forschungsprojekt zur Nano- und Mikrofluidik die University of Oxford.

    Anforderungen an die Bewerberinnen und Bewerber:
    - Promotion oder Abschluss der Promotion innerhalb eines Jahres
    - Anstellung an einer Universität oder Forschungseinrichtung nicht länger als 24 Monate
    - Forschungserfahrung von nicht mehr sechs Jahren

    Bewerbungsfrist ist der 2. Juni 2007.

    "Das Researcher Exchange Programme des British Council bietet jüngeren Forschern die dringend notwendige Möglichkeit zu reisen und wichtige internationale Beziehungen für ihre künftige Karriere zu knüpfen. Der daraus entstehende Austausch von Informationen, Wissen und Ideen verbessert Großbritanniens Position als ein Zentrum der weltweiten Wirtschaft, die sich mit Forschung beschäftigt."
    Professor Bill Wakeham, Rektor der Universität von Southampton

    "Das Researcher Exchange Programme des British Council strebt danach, jungen Forschern eine internationale Sichtweise näher zu bringen, indem es ihre Mobilität fördert. Es bietet ihnen die frühe Möglichkeit, in das wichtige Umfeld der wissenschaftlichen Zusammenarbeit zu gelangen und verbessert somit ihr Wissen und ihre Reputation."
    Dr. Lloyd Anderson, Direktor der Wissenschaftsabteilung des British Council

    Ansprechpartner:

    Ursula Malhotra
    British Council
    Hackescher Markt 1
    10178 Berlin
    Tel. 030 311 099 62
    Fax: 030 311 099 32
    E-Mail: ursula.malhotra@britishcouncil.de

    Der British Council ist Großbritanniens internationale Organisation für Bildung und Kultur.
    Wir fördern Partnerschaften zwischen Großbritannien und anderen Ländern und wollen das Bewusstsein für die kreative Vielfalt Großbritanniens vertiefen. Wir haben Niederlassungen in 109 Ländern weltweit.


    Weitere Informationen:

    http://www.britishcouncil.de/e/science/rxp.htm


    Bilder




    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Forschungsprojekte
    Deutsch


     


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).