idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.04.2007 12:30

Dresdner Juristen auf dem Weg nach Bologna

Kim-Astrid Magister Pressestelle
Technische Universität Dresden

    "Mit dem Bachelor-Studiengang "Rechtswissenschaften" bietet die Juristische Fakultät der Technischen Universität Dresden einen in Deutschland bisher einmaligen innovativen und praxisorientierten Studiengang an, der gleichzeitig höchsten wissenschaftlichen Anforderungen entspricht.", erklärt der Dekan der Juristischen Fakultät, Prof. Dr. Horst-Peter Götting, nachdem der Senat der Technischen Universität Dresden die Einführung eines Bachelor-Studienganges "Rechtswissenschaften" zum Wintersemester 2007/2008 beschlossen hat.
    Die Technische Universität Dresden setzt damit als eine der ersten Universitäten den Bolognaprozess im Bereich Jura um. Das dreijährige Studium bietet Studienanfängern neben Einführungs- und Vertiefungskursen in den Hauptrechtsgebieten ein Schwerpunktstudium im Bereich Internationales/Politikwissenschaften, Technik- und Umweltrecht oder Wirtschaftsrecht. "Den Studierenden wird eine flexible und interdisziplinär angelegte Ausbildung geboten, die nicht allein auf eine Tätigkeit in den klassisch-juristischen Berufen vorbereitet. Dadurch wollen wir vor allem der hohen Abbrecher- und Durchfallquote im Bereich Jura entgegenwirken. Unser Ziel ist es, jeden Studierenden, der sein Studium engagiert betreibt, zu einem Abschluss zu führen.", sagt der Dekan der Juristischen Fakultät und weist darauf hin, dass das neue Studienprogramm unter anderem zum Uni-Tag am 21. April 2007 ab 10.00 Uhr im von-Gerber-Bau, Bergstraße 53, vorgestellt wird.

    Weitere Informationen zum Studiengang und zum Bewerbungsverfahren sind auf der Website der Juristischen Fakultät www.tu-dresden.de/jura/ oder per E-Mail(info@jura.tu-dresden.de erhältlich.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Politik, Recht
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).