idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.04.2007 12:49

Prozessintegrierte optische 3-D-Geometrieprüfung

Regina Fischer M.A. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer Vision

    Die 3-D-Messtechnologie OptoInspect 3D bildet die Grundlage für eine prozess- und maschinenintegrierbare Geometriemesstechnik, durch die eine 100-Prozent-Prüfung und eine lückenlose Dokumentation der Produktqualität ermöglicht wird. OptoInspect 3D ist ein modulares System, um anwendungsspezifische und automatisierte 3-D-Messsysteme zu konfigurieren. Die eingesetzten Sensoren arbeiten auf Basis des Triangulationsprinzips (Laserlichtschnittverfahren und punktförmige Triangulation). Sie werden in Zahl und Anordnung applikationsabhängig zu Sensorverbünden konfiguriert. Die Systeme arbeiten von der 3-D-Digitalisierung über die Messdatenauswertung bis hin zur geometrischen Merkmalsextraktion vollautomatisch. Beispiele sind die geometrische Qualitätsprüfung von KfZ- oder Eisenbahn-Rädern, Abgaskonvertern, profilierten Materialien oder die maschinenintegrierte Biegewinkelmessung.

    Ständig wachsende Qualitätsansprüche an industriell gefertigte Produkte stellen hohe Anforderungen an deren Fertigungsprozesse sowie die Prozess- und Qualitätskontrolle.

    Für geometrische Qualitätsprüfungen ersetzt die optische 3-D-Messtechnik in zunehmendem Maße die klassische taktile Messtechnik und erschließt neue Anwendungsfelder. Auf Grund der Schnelligkeit und einer berührungslosen Arbeitsweise ermöglichen optische 3-D-Messsysteme eine direkte Fertigungsintegration. Die Möglichkeit einer Integration der Messtechnik in den Prozess, die Fertigung oder in die Maschine schafft gegenüber konventioneller geometrischer Messtechnik enorme Vorteile und stellt somit ein Herausstellungsmerkmal dar. So ist durch die Bereitstellung des Messergebnisses im Fertigungstakt eine unmittelbare Rückkopplung auf den Prozess möglich, was eine direkte und unmittelbare Reaktion bei Fehlern ermöglicht. Durch die Prozessintegration der Messtechnik sind eine 100-Prozent-Prüfung und eine lückenlose Dokumentation der Produktqualität möglich.

    Die am Fraunhofer IFF entwickelte 3-D-Messtechnologie OptoInspect 3D bildet die Grundlage für eine derartige prozess- und maschinenintegrierbare Geometriemesstechnik. OptoInspect 3D ist ein modulares System, um anwendungsspezifische und automatisierte 3-D-Messsysteme zu konfigurieren. Die eingesetzten Sensoren arbeiten auf Basis des Triangulationsprinzips (Laserlichtschnittverfahren und punktförmige Triangulation). Sie werden in Zahl und Anordnung applikationsabhängig zu Sensorverbünden konfiguriert. Die Systeme arbeiten von der 3-D-Digitalisierung über die Messdatenauswertung bis hin zur geometrischen Merkmalsextraktion vollautomatisch. OptoInspect 3D ist eine in vielen industriellen Anwendungen bewährte Messtechnologie.

    An einem konkreten Beispiel werden die Möglichkeiten sowie Einsatzfelder der Technologie für die prozessintegrierte geometrische Fertigungsmesstechnik gezeigt.

    Das System wird auf der Control 2007, 8.-11. Mai, in Sinsheim (Halle 6, Stand 6306) vorgestellt.

    Fachliche Anfragen:
    Dr.-Ing. Norbert Bauer
    Telefon: +49 9131 776-500
    E-Mail: vision@fraunhofer.de

    Presse-Anfragen
    Fraunhofer-Allianz Vision
    Regina Fischer M. A.
    Am Wolfsmantel 33
    91058 Erlangen
    Telefon: +49 9131 776-530
    Fax: +49 9131 776-599
    E-Mail: vision@fraunhofer.de
    http://www.vision.fraunhofer.de

    Die Fraunhofer-Allianz Vision ist ein Zusammenschluss von Fraunhofer-Instituten zu den Themen Bildverarbeitung, optische Inspektion und 3-D-Messtechnik, Röntgenmesstechnik und zerstörungsfreie Prüfung.


    Weitere Informationen:

    http://www.vision.fraunhofer.de/de/0/projekte/335.html - weitere Informationen
    http://www.vision.fraunhofer.de/de/5/presse/147.html - Text-/Bild-Download für Presse


    Bilder

    Maschinenintegrierte Biegewinkelmessung
    Maschinenintegrierte Biegewinkelmessung
    Quelle: Fraunhofer IFF
    None

    Fertigungsintegrierte Geometriemessung von Kfz-Rädern
    Fertigungsintegrierte Geometriemessung von Kfz-Rädern
    Quelle: Fraunhofer IFF
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik, Maschinenbau, Mathematik, Physik / Astronomie, Werkstoffwissenschaften
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Maschinenintegrierte Biegewinkelmessung


    Zum Download

    x

    Fertigungsintegrierte Geometriemessung von Kfz-Rädern


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).