idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.05.2000 15:57

Kreative Köpfe für Wettbewerbe gesucht!

Aurora Angelina Miano-Bünger M. A. Pressestelle
Fachhochschule Brandenburg

    FHB lädt Spaßvögel, Bastler und unerkannte Genies zum 5. Hochschultag ein

    Die Fachhochschule Brandenburg (FHB) ruft alle Brandenburger Schüler und Auszubildende auf, am Freitag, den 23. Juni, an zwei Wettbewerben zum 5. Hochschultag teilzunehmen. An diesem Tag findet ein fröhliches Campusfest statt, bei dem eine bunte Palette von Wettbewerben und Veranstaltungen angeboten wird, die sowohl die Lachmuskeln als auch die grauen Zellen anregen sollen.

    Der erste Wettbewerb "Havelüberquerung" startet bereits um 09.30 Uhr. Zwischen der Zanderstraße und der Eisenbahnbrücke, also nahe dem FHB-Campus, soll die Havel auf originelle Weise überquert werden. Die Wettbewerbsbedingungen: Eine Boje, die sich an der gegenüberliegenden Uferseite befindet, soll umrundet werden. Das Wasserfahrzeug sollte zwei mal zwei Meter im Quadrat nicht überschreiten und muss von einer Person getragen werden können. Als Antrieb soll ausschließlich menschliche Kraft dienen. Das Fortbewegungsmittel muss ein schwimmfähiges Objekt sein, das sich ohne Berührung des Flussbettes bewegen lässt. Dabei darf der Teilnehmer das Wasser weder mit den Armen, noch mit den Beinen berühren. Den Gewinnern winkt ein Preisgeld in Höhe von 300,--, 200,-- und 100,-- Mark.

    Ein weiteres Highlight dürfte der "Eiergeschicklichkeitszielweitwurfundfangspaß" werden. Zwei Personen, ein Werfer und ein Fänger, sollen ein rohes Ei über eine größtmögliche Distanz durch die Luft werfen und dieses dann wieder unbeschädigt auffangen. Die Wettbewerbskriterien legen die maximale Teilnehmerzahl für den Hauptwettbewerb auf 10 Paare fest. Wenn notwendig, erfolgt ein Vorausscheid. Die rohen Eier werden zur Verfügung gestellt. Das Werfen und Fangen soll ohne Hilfsmittel, also mit der bloßen Hand erfolgen. Dabei beträgt die Einstiegsweite zehn Meter und ist für alle Paare Pflicht. Dann kann auf Wunsch eine Steigerung um jeweils zwei Meter erfolgen. Nach zwei Fehlversuchen, also nach zwei zerborstenen Eiern, muss das Zweierteam ausscheiden. Die Sieger des "Eiergeschicklichkeitszielweitwurfundfangspaß" können sich über pfiffige Sachpreise freuen. Für die originellste "Arbeitsschutzbekleidung" gibt es einen Sonderpreis.

    Alle Brandenburger Schüler und Auszubildende sind herzlich eingeladen, an diesen Wettbewerben teilzunehmen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die genauen Teilnahmebedingungen und Bewertungskriterien sowie das Programm des Hochschultages sind auf der Homepage der FHB abrufbar unter http://www.fh-brandenburg.de oder ab Mitte Mai kostenfrei in der Hochschulbibliothek, montags bis freitags in der Zeit von 09.00 bis 17.00 Uhr, in der Magdeburger Strasse 50 erhältlich. Für Fragen zu den Wettbewerben steht Ihnen Peter Richter unter der Rufnummer 03381/355-141 oder per e-mail unter richter@fh-brandenburg.de gern zur Verfügung.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).