idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.04.2007 09:48

Spurensuche und Archivieren - Wie wird daraus "Geschichte" ?

Jens Panse Pressestelle
Universität Erfurt

    Konferenz "Histories: Unsettling and Unsettled" vom 14.-16. Juni 2007

    Das Interesse am "Historischen" ist unvermindert hoch. Vielfältige Versuche, Vergangenes selbst erlebbar zu machen, machen das deutlich: "History TV", nachgestellte Schlachten, aber auch die Diskussionen um den "postcolonial turn". Die Konjunktur, Geschichte in die eigene Hand zu nehmen, scheint ungebrochen.

    Dieser "désir de l'histoire" ist Ausgangspunkt für eine international besetzte Konferenz "Histories: unsettling and unsettled", die vom 14. bis 16. Juni 2007 an der Universität Erfurt stattfinden wird. Es geht um zwei Themenfelder. Zum einen widmet sich die Tagung den Materialien historischer Forschung. Zentral sind hier die offiziellen wie die alltäglichen Praktiken des Archivierens und Ordnens. Dabei gilt die Aufmerksamkeit privaten Fotoalben oder Dachspeichern ebenso wie Staats- oder Nationalarchiven. Der zweite Schwerpunkt konzentriert sich auf die angemessene Repräsentation des (Vor)Gefundenen und Rekonstruierten als Geschichte(n). Bieten Darstellungen in Comics und in (Spiel-) Filmen eine Alternative zum klassischen historischen Narrativ?

    Weitere Informationen/Kontakt:
    Universität Erfurt; Arbeitsstelle Historische Anthropologie
    Sebastian Jobs, M.A.; Nordhäuser Straße 63; 99089 Erfurt
    Tel.: +49 (0)361 - 737 4462 Email: sebastian.jobs@uni-erfurt.de


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-erfurt.de/anthropologie/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).