idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.05.2000 17:36

Antikenmuseum des Archäologischen Instituts der Universität Heidelberg wird jetzt wieder eröffnet

Dr. Michael Schwarz Kommunikation und Marketing
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

    Einladung an die Medien: Freitag, 12. Mai 2000, 17 Uhr, Abguss-Sammlung, Neues Kollegiengebäude, Marstallhof 4, 69117 Heidelberg - In der Ausstellung sind archäologische Relikte der antiken Kulturen des Mittelmeerraums zu sehen - "Tag der offenen Tür" am 14. Mai

    Das Antikenmuseum des Archäologischen Instituts der Universität Heidelberg wird nach längerer Renovierung am 12. Mai 2000 wieder eröffnet. Das 150-jährige Jubiläum der archäologischen Sammlung der Universität im Jahr 1998 und die im Zusammenhang mit der Sanierung des Neuen Kollegiengebäudes am Marstallhof durchgeführten Baumaßnahmen boten den Anlass, die dringend erforderliche Neuordnung der Ausstellung durchzuführen. Sie war vor 30 Jahren im damaligen Neubau des Kollegiengebäudes eingerichtet worden.

    Ziel der Neuaufstellung ist es, das Antikenmuseum den heutigen Erfordernissen entsprechend zu präsentieren. Traditionell bestand seine Aufgabe in erster Linie darin, den Studierenden die Kenntnis antiker Originale zu vermitteln. In der jüngeren Vergangenheit hat es als Lernort für Besucher mehr und mehr an Bedeutung gewonnen. Deshalb wurde die neue Ausstellung so angelegt, dass sie den Bedürfnissen beider Gruppen gerecht wird: durch eine thematisch ausgerichtete Präsentation der Exponate und durch bebilderte Texttafeln, die eine verständliche Einführung in die Kulturgeschichte der Antike bieten.

    In der Ausstellung sind archäologische Relikte der antiken Kulturen des Mittelmeerraums zu sehen, vorwiegend Keramik, Terrakotten und Bronzen, darüber hinaus Glas und Münzen sowie Architekturfragmente aus Ton und Stein. Der kulturgeschichtliche Bogen beginnt bei den Mykenern und führt über die Griechen und Etrusker bis hin zu den Römern. Keramik aus Troja und galvanoplastische Nachbildungen von berühmten Funden aus Mykene und Kreta runden das historische Panorama ab, das vom 3. Jahrtausend v. Chr. bis in die Spätantike reicht.

    Großzügige Unterstützung

    Das Projekt wurde durch die großzügige Unterstützung der Universitätsgesellschaft Heidelberg ermöglicht. Weitere Mittel stellten die Universität und die Deutsch-griechische Akademikergesellschaft Schwetzingen zur Verfügung.

    Die neue Ausstellung des Antikenmuseums wird am Freitag, 12. Mai 2000, im Beisein des Rektors der Universität Heidelberg, Prof. Dr. Jürgen Siebke, und des Geschäftsführers der Universitätsgesellschaft Heidelberg, Prof. Dr. Reinhard Mußgnug, eröffnet. Am Sonntag, dem 14. Mai 2000, präsentiert sich das Antikenmuseum mit einem "Tag der offenen Tür" der Öffentlichkeit.

    Informationen und Anmeldung von Führungen:
    Dr. Hermann Pflug, Tel. 06221 542515, Fax 543385

    Rückfragen von Journalisten auch an:
    Dr. Michael Schwarz, Pressesprecher der Universität Heidelberg, Tel. 06221 542310, Fax 542317
    michael.schwarz@rektorat.uni-heidelberg.de

    Adresse: Archäologisches Institut der Universität Heidelberg
    Marstallhof 4, 69117 Heidelberg
    Tel. 06221 542512, Fax 543385

    Öffnungszeiten:
    Sonntag 11-13 Uhr und Mittwoch 17-19 Uhr jeweils vom 15.4. bis 15. 7. und vom 15. 10. bis 15. 2.; in der vorlesungsfreien Zeit geschlossen. Führungen auch außerhalb der Öffnungszeiten nach Vereinbarung


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Kunst / Design, Musik / Theater
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).