idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.04.2007 10:45

Wittener Dialogzentrum vermittelt Demenz-Informationen

Bernd Frye Pressestelle
Private Universität Witten/Herdecke gGmbH

    Tagung am 16. April 2007 an der Universität Witten/Herdecke zum Thema Praxis-Theorie-Transfer für die Versorgung demenzerkrankter Menschen

    Um mitzuhelfen, dass relevante Forschungsergebnisse ihren Weg in die praktische Versorgung Demenzerkrankter finden, will das Dialogzentrum Demenz (DZD) an der Universität Witten/Herdecke den Informationsaustausch zwischen der Wissenschaft und der Praxis fördern. Am Montag, 16. April 2007 stellt das DZD von 13.00 bis 17.00 Uhr im großen Hörsaal der Universität seine bisherigen Untersuchungen zum Praxis-Theorie-Transfer vor.

    Damit ein Dialog zwischen Forschung und Versorgungspraxis entsteht, müssen beide Seiten miteinander in Verbindung gebracht werden. Welchen Wissensbedarf haben Praktiker? Zu welchen Themen gibt es bereits Erkenntnisse? Welche Themen bedürfen - aus Praktikersicht - dringend der Forschung? Im Rahmen einer ersten Befragung hatte das Wittener Dialogzentrum Praktiker befragt. Diese sehen Wissensbedarf zu den Themen, wie ein Beratungsgespräch für Angehörige von Demenzkranken am besten gelingt, und wie Beratungen und andere Serviceleistungen konzipiert sein müssen, damit sie überhaupt in Anspruch genommen werden. Weitere Informationswünsche von Praktikern zielen auf die Konzeption und Einführung neuer Angebote und auf Methoden zur Einschätzung und Beurteilung der Demenzerkrankung (Assessment).

    Diese Themen wurden vom Dialogzentrum Demenz recherchiert und in Workshops mit Praktikern und Forschenden vertieft. Die Tagung am 16. April 2007 fasst alle Ergebnisse zusammen und stellt Forschungsthemen dar, die sich aus dem ersten Zyklus ergeben haben. Die Tagung richtet sich an ein breiteres Publikum aus unterschiedlichen Feldern der Forschung und Praxis. Im Rahmenprogramm ist eine Fotoausstellung zu Menschen mit Demenz zu sehen sowie Kunstwerke von Menschen mit Demenz. Die Recherchen, die den präsentierten Untersuchungsergebnissen zugrunde liegen, stehen zum Download unter http://www.dialogzentrum-demenz.de bereit. Unter dem Menüpunkt "Veranstaltungen > DZD-Veranstaltungen" gibt es dort auch ein Tagungsprogramm und ein Anmeldeformular.

    Das Dialogzentrum Demenz ist Teil der Landesinitiative Demenz-Service NRW, die von der nordrhein-westfälischen Landesregierung gefördert wird.

    Kontakt:
    Sabine Möller (Sekretariat), 02302/926-306 oder -3008, dialogzentrum@uni-wh.de


    Weitere Informationen:

    http://www.dialogzentrum-demenz.de - Dialogzentrum Demenz an der Universität Witten/Herdecke
    http://www.demenz-service-nrw.de - Landesinitiative Demenz-Service NRW


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).