idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.04.2007 13:17

Computerlinguisten tagen in Tübingen

Michael Seifert Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Eberhard Karls Universität Tübingen

    Vom 10. bis zum 13. April 2007 laden die Gesellschaft für Linguistische Datenverarbeitung (GLDV), der größte deutsche Fachverband der Computerlinguistik, und der Tübinger Sonderforschungsbereich 441 ("Linguistische Datenstruktur") zu einer Frühjahrskonferenz ein. Die Tagungen der GLDV finden alle zwei Jahre statt, die letzte in Bonn, und stehen unter einem thematischen Schwerpunkt. Das Thema der diesjährigen Tagung lautet "Datenstrukturen für linguistische Ressourcen und Anwendungen". Die Konferenz wird einen Überblick über Ressourcen und Standards sowie über Anwendungen geben, die von diesen Ressourcen profitieren. Das Ziel soll sein, ein Bild neuer Trends in der Sprachtechnologie und Computerlinguistik zu vermitteln.

    Mit Sprachtechnologie kommen die meisten von uns täglich in Berührung, sei es im Auto, bei der Internetrecherche, beim Versenden von SMS oder im Umgang mit automatischen, telefonischen Auskunftsdiensten. Die Computerlinguistik sorgt dafür, dass die Technologie immer nutzerfreundlicher wird. Eine zentrale Voraussetzung für Fortschritte in der Sprachtechnologie sind große Ressourcen in Form von Textsammlungen und Lexika, die ein möglichst genaues Bild der tatsächlichen Verwendung einer Sprache geben. Um die Kosten für die Sammlung und Pflege derartiger Ressourcen so gering wie möglich zu halten, steht unter anderem ihre Wiederverwendung derzeit im Mittelpunkt der Diskussion.

    Standards garantieren das reibungslose Zusammenspiel von Ressourcen und sprachtechnologischen Anwendungen. Bei deren Gestaltung auf internationaler Ebene ist die deutsche Computerlinguistik sehr gefragt. So sind etwa 35% der Vortragenden aus dem Ausland. Dieser hohe Anteil von internationalen Forschern bestätigt die Bedeutung der Konferenz auch außerhalb Deutschlands.

    Die feierliche Eröffnung wird Dienstag, den 10. April, um 17 Uhr im Rathaus mit Begrüßung durch Oberbürgermeister Boris Palmer stattfinden.

    Nähere Informationen:

    Lothar Lemnitzer, Seminar für Sprachwissenschaft
    Tel.: 07071/2978488
    Email: lothar.lemnitzer@uni-tuebingen.de

    oder unter: http://www.gldv.org/2007


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Sprache / Literatur
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).