idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.04.2007 11:54

Untersuchung von 4ING: Studierende der Ingenieurwissenschaften und der Informatik haben unzureichende Vorkenntnisse in Mathematik und Physik

Heike Schmitt, Tel: 0160-90 280130, Mail: h.schmitt@ing.net Geschäftsstelle
4ING - Fakultätentage der Ingenieurwissenschaften und der Informatik an Universitäten e.V.

    Die meisten Teilgebiete der Mathematik und Physik, die in weiterführenden Schulen unterrichtet werden, sind für das Studium der Ingenieurwissenschaften und der Informatik an Universitäten unverzichtbare bzw. wichtige Voraussetzungen. Dies hat eine Erhebung unter den betreffenden Fakultäten ergeben. In dieser Erhebung wurde auch nachgefragt, welche Kenntnismängel vorliegen. Besonders gravierend ist es, wenn große Mängel in den Teilgebieten auftreten, die als unverzichtbar angesehen werden.

    Zusammenfassende Bewertung

    Die Umfrage führten die Professoren K. Meskouris, RWTH Aachen, stv. Vorsitzender des FTBG e.V. und S. Scholl, TU Braunschweig, Vorsitzender des FTMV e.V. im zweiten Halbjahr 2006 durch.

    Auf Basis der Umfrage zu erforderlichen und von den Studieneingängern mitgebrachten Vorkenntnissen in den Fächern Mathematik und Physik ergibt sich ein (wenn auch nicht streng repräsentatives, so doch konsistentes) Bild von den Verhältnissen an der Nahtstelle von Gymnasium und Universität. Für die Mathematik können Fachthemen identifiziert werden, wie "Integralrechnung II" oder "Vektorrechnung II", für die für alle beteiligten Fakultäten signifikante Defizite wahrgenommen werden. Für Physik fällt das Bild deutlich differenzierter aus.

    Die Ergebnisse können als Einstiegspunkt für weiterführende Diskussionen der Verantwortungsträger an der Nahtstelle von schulischer und universitärer Ausbildung dienen. Den Autoren der Studie scheinen signifikante Potenziale sowohl in der Steigerung der Qualität wie der Effizienz an dieser Stelle erschließbar.

    Details zu den Ergebnissen dieser finden Sie auf der 4ING-Homepage unter der Rubrik Veröffentlichungen, siehe:
    http://www.4ing.net


    Bilder




    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur, Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik, Maschinenbau, Pädagogik / Bildung
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).