idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.04.2007 13:57

Stratmann unterzeichnet Vereinbarung zur Regulierung von Brandschäden

Meike Ziegenmeier Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur

    6,6 Millionen für Brandschäden

    HANNOVER/GÖTTINGEN. Das Land Niedersachsen wird den Scha-den, der bei einem Brand im Sommer 2006 an der Universität Göttingen entstanden ist, in voller Höhe von 6,6 Millionen Euro erstatten. Eine entsprechende Vereinbarung hat heute der Niedersächsische Minister für Wissenschaft und Kultur Lutz Stratmann unterzeichnet.

    "Ich habe der Universität schnelle und umfassende Unterstützung bei der Schadensabwicklung zugesagt, damit die betroffenen Fakultäten den Lehrbetrieb schnellst möglich wieder aufnehmen können", erklärte der Wissenschaftsminister. "Das Land hat rasch und unbürokra-tisch gehandelt und dazu beigetragen, dass den betroffenen Fakultäten schnell geholfen und der Lehrbetrieb bereits im Wintersemester 2006/2007 ohne gravierende Einschränkungen weitergeführt werden konnte. Damit hat es sich nicht nur als verlässlicher, sondern auch als hilfreicher Partner erwiesen", sagte der Präsident der Georg-August-Universität Professor Dr. Kurt von Figura.

    Bei dem Brand am 27. Juli 2006 wurde das Oeconomicum, das Hauptgebäude der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät und der Sozialwissenschaftlichen Fakultät, schwer beschädigt. Der komplette Innenausbau eines Gebäudeteiles ist bis auf den Rohbau vernichtet worden. Das Inventar wurde dort zerstört und sämtliche technische Leitungen im Untergeschoss sind verbrannt. In den übrigen Gebäu-deabschnitten ist durch Ruß erheblicher Schaden entstanden, insbe-sondere in der Bibliothek. Rund 500.000 Bücher wurden stark verschmutzt.

    Im weniger betroffenen Nordteil des Oeconomicums konnte bereits kurz nach dem Brand mit ersten Maßnahmen der Renovierung be-gonnen werden. Nachdem Böden, Decken, Möbel, Fenster und Wände gereinigt wurden, werden zur Zeit noch Malerarbeiten vorgenommen. Eine Nutzung ist hier bereits möglich. Der massiv beschädigte Südteil des Gebäudes wird weiterhin umfassend renoviert. Ab 16. April beginnt der Wiederaufbau der Innenausbauten. In weiteren Schritten muss der gesamte Keller des Oeconomicums saniert wer-den. Die Bücherbestände der Bibliothek werden seit Herbst vergangenen Jahres in einem speziellen Verfahren mit Trockeneis und Sauerstoff vor Ort gereinigt.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).