idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.04.2007 10:45

5. Tagung der deutschen Medienpsychologen an der TU Dresden

Kim-Astrid Magister Pressestelle
Technische Universität Dresden

    Die 5. Tagung der deutschen Medienpsychologen (http://www.fg-medienpsychologie.de) wird vom 05.-07. September 2007 unter der organisatorischen Leitung von Prof. Dr. Thomas Köhler an der TU Dresden stattfinden. Schwerpunkt-Thema ist die "Medienpsychologische Forschung in der Wissensgesellschaft". Ziel ist es, durch die Setzung eines solchen Schwerpunkts Forschungsbefunde zu bündeln, die medienpsychologische Theorienentwicklung in diesem Bereich voran zu bringen und den Austausch mit anderen psychologischen Teildisziplinen und den Nachbardisziplinen zu fördern. Neben Beiträgen zum Schwerpunkt-Thema können auch Präsentationen zu anderen medienpsychologischen Themen eingereicht werden. Beiträge aus allen Bereichen der Medienpsychologie sind willkommen. Auf Grund der Ergebnisse der Mitgliederbefragung soll auf der Fachgruppentagung erstmals ein Review-System für alle Beiträge eingeführt werden. Als Beitragsarten sind vorgesehen Positions- und Überblicksreferate, Forschungsreferate, Poster. Außerdem wird es eingeladene Keynote-Vorträge geben. Die Einreichung eines Beitrages ist noch bis zum 30. April 2007 möglich.
    Über den Link http://tu-dresden.de/mp2007 erhalten Sie alle weiteren Informationen. Bitte verwenden Sie zur Übermittlung Ihrer Abstracts unser webEOS-System, welches Sie über den Link "Online-Anmeldung Medienpsychologie 2007" erreichen.

    Dr. Helmut Flitter, helmut.flitter@tu-dresden.de
    Media Design Center (MDC), http://mdc.tu-dresden.de
    Telefon: +49-(0)351-463-34942, Telefax: +49-(0)351-463-34963


    Weitere Informationen:

    http://tu-dresden.de/mp2007


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Psychologie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).