idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.04.2007 12:27

"Zigarette ade" mit hervorragender Erfolgsquote

Axel Burchardt Referat Öffentlichkeitsarbeit
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Infoveranstaltung zum nächsten Raucherentwöhnungskurs am 16. April am Uniklinikum Jena

    Jena (11.04.07) Die neuen Gesetzesinitiativen und Gesetze drängen zu dem, was die Gesundheit schon lange fordert: den Glimmstängeln endlich ade zu sagen. Hilfe dabei bietet seit langem das Universitätsklinikum Jena (UKJ) an. Und es kann auf eine hervorragende Erfolgsquote verweisen: Auch nach einem Jahr verzichtet noch die Hälfte aller Kursteilnehmer auf Zigaretten, weiß die Kursorganisatorin Dr. Bernadett Erdmann aus der Klinik für Innere Medizin I des Universitätsklinikums Jena.

    Über den nächsten Raucherentwöhnungskurs informiert eine Veranstaltung am Montag (16. April). Alle, die nun auch dem blauen Dunst abschwören möchten, können sich um 18.00 Uhr über den Ablauf des 10-wöchigen Kurses, die Kosten sowie die Kursinhalte informieren. Das Treffen findet im Seminarraum der Station 420 der Kardiologie im Klinikum Lobeda statt.

    Starttermin des nächsten Kurses ist dann voraussichtlich eine Woche später. Genaue Termine können von den Teilnehmern nach Bedarf abgestimmt werden. Die Kursgebühren werden teilweise von den Krankenkassen erstattet.

    Kontakt:
    Dr. Bernadett Erdmann
    Klinik für Innere Medizin I, Universitätsklinikum Jena
    07740 Jena
    Tel.: 03641 / 9324523
    E-Mail: bernadett.erdmann[at]med.uni-jena.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).