idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.05.2000 14:55

"Wo steht dieses Fachwerkhaus?"

Aurora Angelina Miano-Bünger M. A. Pressestelle
Fachhochschule Brandenburg

    FHB-Physiker entwickeln Preisrätsel mit Wärmekamera - Gesucht wird ein Gebäude in der Stadt Brandenburg

    "Wo steht dieses verputzte Fachwerkhaus?" Die Physiker der Fachhochschule Brandenburg (FHB) rufen alle Brandenburger auf, ihr heimatkundliches Wissen zu testen und zu erraten, welches Gebäude sie mit der Wärmekamera fotografiert haben, in welcher Straße es liegt und welche Hausnummer es hat. Bei dem Gebäude handelt es sich um ein verputztes Fachwerkhaus, das zentral in der Stadt Brandenburg gelegen ist. Das Foto ist mit einer Wärmekamera aufgenommen, die den Wissenschaftlern zu Lehr- und Forschungszwecken im Fachgebiet Thermographie dient. Auf den Gewinner wartet ein elektrischer Tischgrill. Bei mehreren richtigen Einsendungen entscheidet das Los. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Einsendeschluss ist Freitag, der 19. Mai. Die Teilnahme kann per Postkarte oder Brief an FHB, Stichwort "Wärmebild", Magdeburger Str. 50, 14770 Brandenburg erfolgen.

    Die Preisverleihung findet im Rahmen der HOCHSCHULREIHE statt, die am Mittwoch, den 24. Mai, um 19.00 Uhr, ausnahmsweise auf der Studiobühne des Brandenburger Theaters angeboten wird. Thema dieses Abends: "Es gibt mehr zu sehen als das Auge wahrnimmt ... Von Planck's Enträtselung der Hohlraumstrahlung zu modernen Wärmebildsystemen." Bei dem unterhaltendem und mit spannenden Experimenten angereicherten Vortrag dreht sich alles um die Anwendung von Wärmestrahlung. Gestaltet wird der Abend von den Experimentalphysikern Prof. Dr. Klaus-Peter Möllmann und Prof. Dr. Michael Vollmer. Wegen der traditionell großen Beliebtheit ihrer Veranstaltungen haben die Professoren Ihren Experimentierabend in die Studiobühne verlegt, die dankenswerter Weise zur Verfügung gestellt wurde. Da der Bau des Auditorium Maximum auf dem Campus der FHB noch aussteht, und der größte Hörsaal sich für diese Veranstaltungen als zu klein erwiesen hat, musste die HOCHSCHULREIHE nach außerhalb der FHB verlegt werden. Der Eintritt ist frei. Anmeldungen können leider nicht entgegengenommen werden. Frühzeitiges Erscheinen sichert einen Sitzplatz.

    Für die Redaktion: Das Foto erhalten Sie gern in dem von Ihnen gewünschten Format auf Diskette oder per e-mail. Die Abbildung kann in den nächsten Tagen auch auf der Hompage der FHB unter http://www.fh-brandenburg.de, Stichwort "Physikalische Ingenieurwissenschaften" und "Aktuelles" eingesehen werden. Für Fragen zum Preisrätsel steht Ihnen Prof. Dr. Michael Vollmer unter der Rufnummer 03381/355-347 oder per e-mail unter vollmer@fh-brandenburg.de gern zur Verfügung.


    Bilder

    Preisrätsel Wärmebild: "Wo steht dieses verputzte Fachwerkhaus?"
    Preisrätsel Wärmebild: "Wo steht dieses verputzte Fachwerkhaus?"

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Mathematik, Physik / Astronomie
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Preisrätsel Wärmebild: "Wo steht dieses verputzte Fachwerkhaus?"


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).