idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.04.2007 12:54

Europäische Tagung "Grenzwerte für Gefahrstoffe"

Jörg Feldmann Pressestelle
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin

    Grenzwerte für chemische Stoffe stehen im Mittelpunkt einer Tagung, die das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) im Rahmen der deutschen EU-Ratspräsidentschaft veranstaltet. Die Europäische Tagung "Grenzwerte für Gefahrstoffe - Gesunde Arbeitsbedingungen in der globalen Wirtschaft" findet am 7. und 8. Mai 2007 mit Unterstützung der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) in der DASA in Dortmund statt.

    Die Experten aus allen Mitgliedsstaaten der Europäischen Union (EU) haben gute Gründe, das Thema "Grenzwerte für chemische Stoffe" aufzugreifen. Derzeit existiert lediglich für einen Bruchteil der am Arbeitsplatz eingesetzten chemischen Stoffe überhaupt ein Grenzwert. Zudem gibt es innerhalb der EU eine Vielzahl von unterschiedlichen, voneinander abweichenden nationalen Grenzwerten. Diese Situation führt zu ungleichen Arbeitsbedingungen und Schutzniveaus in den Mitgliedsstaaten, die auch den Wettbewerb um Arbeitsplätze verzerren können.

    Angesichts verschiedener gesetzlicher Rahmenbedingungen und divergierender Konzepte der Grenzwertsetzung in den EU-Staaten sollen gemeinsame Ziele identifiziert und nach Möglichkeiten für eine Harmonisierung gesucht werden. Ausgangspunkt sind die unterschiedlichen wissenschaftlichen Startpunkte bei der Ableitung von Grenzwerten und die darauf aufbauenden Entscheidungskonzepte. Im Mittelpunkt der Tagung stehen aber auch die Erfahrungen und Perspektiven zur Umsetzung von Grenzwerten in praktisches Handeln für die Sicherheit und Gesundheit von Beschäftigten in der Europäischen Union.

    Da in Kürze die Implementierung der EU-Chemikalienverordnung REACH ansteht, hat diese Diskussion eine hochaktuelle Bedeutung an der Schnittstelle zwischen den in der EU bindenden Rechtsvorschriften zum Inverkehrbringen von chemischen Produkten und den EU-Mindestvorgaben zum Arbeitsschutz und deren Umsetzung in den einzelnen Mitgliedsstaaten.

    Die Tagung richtet sich an Experten im Bereich Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit aus den Mitgliedsstaaten der EU. Angesprochen sind Personen, die in der Politikberatung, im Vollzug chemikalienrechtlicher Regelungen, als Dienstleister für Unternehmen oder im betrieblichen Arbeitsschutz tätig sind.

    Die Teilnahme ist kostenlos, jedoch ist eine Akkreditierung per E-Mail an sek4.6@baua.bund.de erforderlich. Weitere Informationen befinden sich im Internet unter http://www.eu2007.bmas.de.


    Weitere Informationen:

    http://www.eu2007.bmas.de/EU2007/Navigation/Deutsch/veranstaltungen,did=171860.h... Link zum Tagungsprogramm "Grenzwerte für Gefahrstoffe - Gesunde Arbeitsbedingungen in der globalen Wirtschaft".


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).