idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.04.2007 14:39

"America" im erweiterten Uniseum Freiburg

Rudolf-Werner Dreier Kommunikation und Presse
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau

    Eröffnung des umgebauten historischen Kellergewölbes des Uniseums Freiburg und Übergabe des Begleitbuchs / Präsentation der "America" - Sonderbriefmarke und Ausstellung des Original-Globussegments Waldseemüller

    Liebe Kolleginnen und Kollegen,
    sehr geehrte Damen und Herren,

    das Uniseum Freiburg der Albert-Ludwigs-Universität ist Museum und Forum zugleich. In der kommenden Woche werden im Zuge der Feierlichkeiten zum 550-jährigen Bestehen der Universität die umgebauten historischen Kellergewölbe eröffnet. Dokumentiert wird das Uniseum in einem Begleitbuch, welches anlässlich der Eröffnungsfeier erstmalig präsentiert wird.

    Aber nicht nur die Universität feiert ein Jubiläum: Auch die Namensgebung Amerikas - durch den Freiburger Kartographen Martin Waldseemüller - wird 500 Jahre alt. Dieses Ereignis würdigt das Bundesministerium der Finanzen mit einer Sonderbriefmarke "500 Jahre Weltkarte Martin Waldseemüller", die im Uniseum in dieser Feierstunde übergeben wird.

    Zur Eröffnung des zweiten Bauabschnitts und zur Präsentation der Sonderbriefmarke am

    Dienstag, den 17. April 2007, um 14.00 Uhr,
    Uniseum Freiburg, Bertoldstr. 17,

    lade ich Sie herzlich ein.
    Bei den Feierlichkeiten sprechen der Rektor der Universität, Professor Dr. Wolfgang Jäger, der Ministerialdirektor im Bundesministerium der Finanzen, Karl Kühn, sowie der Leiter der Geografie- und Kartenabteilung der Kongressbibliothek Washington, USA, John R. Hébert. Dr. Dieter Speck, Leiter Uniseum Freiburg und Universitätsarchiv, stellt die zweite Ausbausstufe des Uniseums Freiburg vor. Die Präsentation des Begleitbuchs des Uniseums erfolgt durch Kurt Ranger, Ranger Design Stuttgart, und Günter Ebi, Promo Verlag Freiburg.

    Nach der Feierstunde bietet sich die Möglichkeit, das Uniseum Freiburg sowie das älteste Original-Globussegment der Weltkarte Waldseemüllers, das sich im Besitz der Stadt Offenburg befindet und für diesen Tag der Universität zur Verfügung gestellt wird, zu besichtigen.
    BITTE BEACHTEN SIE: Die Besichtigung der Weltkarte ist für die interessierte Öffentlichkeit von 16.30 bis 18.00 Uhr möglich.
    Über Ihre Teilnahme würde ich mich freuen.
    Mit freundlichen Grüßen

    Rudolf-Werner Dreier
    Leiter Kommunikation und Presse

    Anlage: Einladung mit Programm finden Sie hier:
    https://www.pr.uni-freiburg.de/pm/2007/Einladung%20mit%20Programm/view?portal_st....

    Kontakt:
    Rudolf-Werner Dreier
    Leiter Kommunikation und Presse
    Albert-Ludwigs-Universität
    Tel.: 0761/203-4302
    E-Mail: rudolf.dreier@pr.uni-freiburg.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).