idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.05.2000 17:10

Universität Lüneburg gibt als erste Hochschule im Norden eine Umwelterklärung ab

Henning Zuehlsdorff Pressestelle
Universität Lüneburg

    Die Universität Lüneburg hat jetzt erstmals ihre Umweltauswirkungen analysiert und in einer Umwelterklärung für die Öffentlichkeit dokumentiert. Mit der Überprüfung durch einen unabhängigen Umweltgutachter am 5. Mai 2000 ist damit die Einführung eines Umweltmanage-mentsystems an der Universität Lüneburg erfolgreich abgeschlossen.

    Universität Lüneburg gibt als erste Hochschule im Norden eine Umwelterklärung ab

    Die Universität Lüneburg hat jetzt erstmals ihre Umweltauswirkungen analysiert und in einer Umwelterklärung für die Öffentlichkeit dokumentiert. Mit der Überprüfung durch einen unabhängigen Umweltgutachter am 5. Mai 2000 ist damit die Einführung eines Umweltmanage-mentsystems an der Universität Lüneburg erfolgreich abgeschlossen.

    Die Umwelterklärung bildet den Abschluss eines einjährigen Projekts, während dessen mit Unterstützung durch die HIS Hochschul-Informations-System GmbH (Hannover) und mit Förderung durch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (Osnabrück) alle Umweltdaten an der Universität Lüneburg erfasst, analysiert und bewertet wurden. Ebenfalls untersucht wurden die Organisationsstrukturen, die einen möglichst umweltverträglichen Universitätsbetrieb erst ermöglichen. So wurden ein Umweltkoordinator bestellt und ein Arbeitskreis Umwelt ins Leben gerufen, der den Kanzler als Verantwortlichen für das Umweltmanagement bei seinen Aufgaben berät und die Einbindung fachlicher und wissenschaftlicher Kompetenzen in das Umweltmanagementsystem sichert.
    Besonders bedeutsam waren auch die umfangreichen internen Informations- und Kommunikationsprozesse, mit denen alle Universitätsmitglieder, vom wissenschaftlichen Personal über die Verwaltungsangestellten bis hin zu den Studierenden in das Umweltmanagement einbezogen werden.
    Aus der Analyse der Umweltdaten hat sich ergeben, dass die Universität Lüneburg mit ihren rund 7.000 Studierenden und 400 Mitarbeitern zu den bescheidenen Ressourcenverbrauchern zählt. Sowohl hinsichtlich ihres Strom- und Wärmebedarfs als auch beim Wasserverbrauch liegen die ermittelten Verbrauchskennzahlen deutlich unter denen vergleichbarer Einrichtungen. Dennoch setzt sich die Universität Lüneburg Ziele und plant geeignete Maßnahmen, um die Verbrauchswerte weiter zu senken und damit die Umwelt noch mehr zu entlasten. Mit Hilfe eines neu eingeführten Abfalltrennsystems sollen jetzt auch die Abfallmengen spürbar reduziert werden, da sich herausgestellt hat, dass vor allem der Anteil von Altpapier im Müll noch deutlich zu hoch ist.
    Die Umwelterklärung und das Umweltmanagementsystem der Universität Lüneburg sind am 4. und 5. Mai in einem abschließenden Audit durch einen unabhängigen Umweltgutachter (KPMG Certification GmbH) positiv bewertet worden. Damit soll jetzt die offizielle Anerkennung und Registrierung der Universität Lüneburg nach der europäischen Öko-Audit-Verordnung beantragt werden.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Gesellschaft, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Organisatorisches, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).