idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.04.2007 11:28

Marketing und Öffentlichkeitsarbeit

Dr. Wolfgang Peters Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universität Rostock

    Am 02.05.2007 starten an der Universität Rostock wieder berufsbegleitende Angebote im Bereich Marketing und Öffentlichkeitsarbeit.
    Die Weiterbildungsangebote "Presse- und Öffentlichkeitsarbeit" sowie "Direktmarketing und Werbepsychologie" richten sich an Mitarbeiter und Geschäftsführer, die ihre Öffentlichkeitsarbeit professionell und erfolgreich gestalten wollen. Praxisnah lernen die Teilnehmer in der Weiterbildung "Direktmarketing und Werbepsychologie" die Bedingungen erfolgreicher Werbung, die Erfolgsfaktoren guter Direktwerbung und die zielgruppenorientierte Gestaltung von Werbemitteln kennen. Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls wird ein universitäres Zertifikat vergeben.
    Weitere Informationen und Beratung zu den berufsbegleitenden Weiterbildungsangeboten gibt es unter der Telefonnummer (0381) 498 1269 oder unter www.weiterbildung-rostock.de. Eine Anmeldung ist noch bis zum 30.04.2007 möglich.

    Kontakt:
    Beatrice Rühle
    Team Wissenschaftliche Weiterbildung

    Universität Rostock
    Zentrum für Qualitätssicherung in Studium und Weiterbildung
    Universitätsplatz 1
    18055 Rostock
    Tel. 0381 / 498 1269
    Fax: 0381 / 498 1241
    E-Mail: beatrice.ruehle@uni-rostock.de
    http://www.weiterbildung-rostock.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).