idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.04.2007 12:23

MBA-Info-Workshop

Henriette Scharfenberg Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule für Wirtschaft Berlin

    21. April 2007, 13.30-16.00 Uhr an der FHW Berlin

    Das IMB Institute of Management Berlin der Fachhochschule für Wirtschaft Berlin lädt erstmals zu einem MBA-Info-Workshop am Samstag, dem 21. April 2007, von 13.30 bis 16.00 Uhr ein. Prof. Dr. Sven Ripsas, Direktor des IMB, erläutert in einer Präsentation die beruflichen Weiterentwicklungsmöglichkeiten im Management mit einem MBA-Abschluss. Anschließend wird Prof. Dr. Peter Bartsch mit den Teilnehmenden am Workshop "Chancen & Risiken für Unternehmen in Zeiten der Globalisierung" diskutieren. Damit soll der Workshop einen Einblick in Thematik und Methodik von MBA-Weiterbildung ermöglichen.

    Das praxisorientierte MBA-Studium vermittelt Managementkompetenz für Führungspositionen. Absolventen aus nicht-wirtschaftswissenschaftlichen Studiengängen eröffnet diese Weiterbildung neue Einstiegs- und Aufstiegsmöglichkeiten in Unternehmen. Case Studies, Teamwork und Management Skills Trainings kennzeichnen die Seminare, die teilweise in englischer Sprache, berufsbegleitend oder auch im Tagesstudium absolviert werden können.

    Die Teilnahme am Workshop ist kostenlos, eine Anmeldung ist jedoch erforderlich unter:

    Fachhochschule für Wirtschaft Berlin
    IMB Institute of Management Berlin
    Badensche Str. 50-51, 10825 Berlin
    Tel.: +49 (0)30 85789-258
    Fax: +49 (0)30 85789-259
    E-Mail: mba@fhw-berlin.de
    http://www.mba-berlin.de


    Weitere Informationen:

    http://www.mba-berlin.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).