idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.04.2007 14:38

REFILL 07 - the brand event: "Trends im Marketing"

Dr. Claudia Gerstenmaier Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Pforzheim

    "Trends im Marketing" ist das Leitthema des sechsten süddeutschen Markenkongresses. "REFILL 07 - the brand event" ist ein jährliches Highlight für Fachexperten im Bereich Marketing und der Hochschule Pforzheim. In spannenden Vorträgen eröffnen hochkarätige Referenten aus den Bereichen Werbung, Marketing, Markt- und Kommunikationsforschung einen Ausblick auf die Zukunft des Marketings. Die Kongresstage am 19. und 20. April 2007 sind eine wichtige Plattform zum fachlichen Austausch und stärken den Dialog zwischen Theorie und Praxis.

    Anthony Gibson, Management Director von Leo Burnett, Frankfurt, wird darüber berichten, wie mit dem Werbeverbot in der Tabakwerbung kreativ umgegangen werden kann. Lothar S. Leonhard, Chief Executive Officer von Ogilvy & Mather, Frankfurt, nimmt Sie in seinem "Age Wave" - Vortrag mit ins anbrechende Zeitalter der jungen alten Generation und zeigt auf, welche neuen Herausforderungen mit der rasant wachsenden Zielgruppe 50 + auf Marketing und Werbung zukommen. Professor Peter Wippermann, Gründer und Gesellschafter des Trendbüros Hamburg, erklärt Ihnen, warum der ethisch geprägte Karma-Kapitalismus den Raubtier-Kapitalismus langsam verdrängt und wie gutes Karma zu mehr Kapital führt. Hubertus von Lobenstein, Chief Executive Officer von TBWA Düsseldorf, empfiehlt Ihnen in seinem diesjährigen Vortrag einen "walk on the wild side". Einen weiteren Höhepunkt liefert Klaus-Peter Schulz, Chief Executive Officer von BBDO Düsseldorf, mit seinem Vortragsthema "Future Communication - not the Medium, the Message is the Message".

    Im Mittelpunkt von REFILL 07 stehen neben der Vortragsreihe auch dieses Jahr wieder die Kreativworkshops mit den Studierenden. Unter professioneller Leitung von Topagenturen wie Jung von Matt/Neckar, Icon Added Value, Philipp & Keuntje, Saatchi & Saatchi sowie Publicis Sasserath Brand Consultancy entwickeln die Workshopteilnehmer Werbekampagnen und Marketingkonzepte und stellen die eigene Kreativität unter Beweis.

    Erstmals können sich die Studierenden zu Einzelgesprächen mit den Unternehmensvertretern unter www.refill-thebrandevent.de anmelden. Außerdem bietet sich ihnen die Gelegenheit, in einer Trainingssituation mit renommierten Persönlichkeiten aus Werbung, Marketing und Marktforschung ins Gespräch zu kommen und erste wichtige Kontakte zu knüpfen.

    Organisiert und veranstaltet wird "REFILL 07 - the brand event" von der werbeliebe, studentische Agentur e.V., in Zusammenarbeit mit einem Professorenkonsortium aus den Fachbereichen Marketing, Werbung sowie Markt- und Kommunikationsforschung der Hochschule Pforzheim. Weitere Informationen zur werbeliebe und die Anmeldung zu "REFILL 07 - the brand event" finden Sie im Internet. Natürlich stehen wir Ihnen auch jederzeit gerne persönlich für weitere Fragen zur Verfügung.

    Kontakt:
    Albert Pusch
    Pressearbeit, werbeliebe e.V.
    Tiefenbronner Straße 65, 75175 Pforzheim
    Telefon: 07231 - 28 62 77
    Mobil: 0179 - 122 96 95
    E-Mail: pr@werbeliebe.de


    Weitere Informationen:

    http://www.werbeliebe.de
    http://www.refill-thebrandevent.de


    Bilder




    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Medien- und Kommunikationswissenschaften
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).