idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.04.2007 14:49

Flugzeug-Systemtechnik: Frank Thielecke neuer Leiter des Instituts an der TU Hamburg

Jutta Katharina Werner Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Pressestelle
Technische Universität Hamburg-Harburg

    Prof. Dr.-Ing. Frank Thielecke hat zum Monatsbeginn die Professur "Flugzeug-Systemtechnik" an der Technischen Universität Hamburg-Harburg (TUHH) angetreten. Eingebettet ist der Lehrstuhl in den Aufbau und Ausbau des Zentrums für Luftfahrtforschung an der TUHH. Die Schwerpunkte liegen auf den Gebieten:

    o Flugzeug-Systemtechnik,
    o Flugzeug-Produktionstechnik,
    o Flugzeug-Kabinensysteme,
    o Lufttransportsystem.

    Professor Thielecke tritt die Nachfolge von Prof. Dr. Ing. Udo Carl an, der von der Institutsgründung, 1995, bis Ende März 2007 Leiter des ersten Stiftungslehrstuhls der Airbus Deutschland GmbH an der TUHH war. Seit 2005 wird das Institut "Flugzeug-Systemtechnik" im Technologiezentrum Hamburg-Finkenwerder und in direkter Nachbarschaft zum Airbuswerk von der Freien und Hansestadt Hamburg finanziert.

    Professor Thielecke war bis zu seiner Rufannahme im März 2007 zehn Jahre am Institut für Flugsystemtechnik des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) als Leiter der Abteilung Systemautomation und stellvertretender Institutsleiter tätig. Sein Studium absolvierte der Flugzeugingenieur an der Technischen Universität Braunschweig, wo er 1992 auf dem Gebiet der "Modellierung und Identifizierung des viskoplastischen Verhaltens von Metallen" promovierte. Thielecke ist Mitglied wichtiger Fachgremien u.a. im nationalen Lenkungskreis für "Hochauftrieb" sowie als Deutsches Mitglied im amerikanischen SAE-Komitee für "Flugsteuerung und -systeme". Während seiner Zeit beim DLR hat Thielecke am Ausbau der Zusammenarbeit mit Airbus sowie den deutschen und französischen Großforschungseinrichtungen (DLR und ONERA) im Bereich "Systeme" mitgewirkt.

    Ein Schwerpunkt seiner Forschungsarbeit an der TUHH werden die interdisziplinäre Modellierung und Analyse der Flugphysik von Großflugzeugen sein. Außerdem wird sich der Wissenschaftler weiterhin mit Methoden der Systemautomation auseinandersetzen und auf dem Gebiet innovativer Systemtechnologien ("More Electric Aircraft") forschen. Dabei spielen am Institut in Hamburg-Finkenwerder auch Konzepte zur Handhabung der zunehmenden Komplexität von Flugzeugsystemen und die Anwendung in sicherheitskritischen Bereichen eine wichtige Rolle.

    In der Lehre wird der 42jährige Wissenschaftler gemeinsam mit Kollegen u.a. fächerübergreifende Studienprojekte entwickeln und sich für eine Verstärkung von Austauschprogrammen mit international führenden Universitäten engagieren.

    Der gebürtige Braunschweiger lebt mit seiner Familie seit kurzem in Buxtehude.

    An der TUHH gehört die Luftfahrt zu den sechs parallel zu den Wachstumsfeldern der Stadt Hamburg definierten Schwerpunkten. Dies sind im Einzelnen:

    o Luftfahrt,
    o Biotechnologie und Life Sciences,
    o Informations- und Kommunikationstechnik,
    o Logistik und Hafenwirtschaft,
    o Schiffs- und Meerestechnik, Hafenbau und Küstenschutz,
    o Energie, nachwachsende Rohstoffe und Umwelt.

    Die norddeutsche Metropolregion ist neben Seattle und Toulouse eines der führenden Zentren der zivilen Luftfahrttechnik. Die Luftfahrtforschung an der TUHH kooperiert intensiv mit Systemunternehmen sowie kleinen und mittleren Zulieferer- und Ausrüstungsbetrieben.


    Weitere Informationen:

    http://www.tuhh.de/forschung


    Bilder

    Prof. Dr.-Ing. Frank Thielecke, neuer Leiter des Instituts für Flugzeug-Systemtechnik an der TU Hamburg-Harburg. Foto: TUHH
    Prof. Dr.-Ing. Frank Thielecke, neuer Leiter des Instituts für Flugzeug-Systemtechnik an der TU Hamb ...

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Maschinenbau, Verkehr / Transport, Werkstoffwissenschaften
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Prof. Dr.-Ing. Frank Thielecke, neuer Leiter des Instituts für Flugzeug-Systemtechnik an der TU Hamburg-Harburg. Foto: TUHH


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).