idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.05.2000 00:00

Quanten, Quarks und Quasare - 5. Teil: Reise ins Innerste der Materie

Dr. Petra Nieckchen Öffentlichkeitsarbeit
Max-Planck-Institut für Plasmaphysik

    Die Veranstaltungsreihe "Quarks, Quanten und Quasare", die die Münchner Max-Planck-Institute und die Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) mit Beginn diesen Jahres ins Leben gerufen haben, wird im Mai von Prof. Dr. C. Kiesling vom Max-Planck-Institut für Physik fortgesetzt.

    Am Dienstag , den 30. Mai, wird die Reihe von Prof. Kiesling mit einer "Reise ins Innerste der Materie" fortgesetzt. Die Hochenergiephysik erforscht die innere Struktur der Materie mit Hilfe von Teilchenbeschleunigern und Detektoren, die vergleichbar mit riesigen Mikroskopen sind. Die verwendeten experimentellen Apparaturen und Nachweistechniken werden in konkreten Beispielen vorgestellt. Weiterhin werden die heutigen Erkenntnisse über die kleinsten Bausteine der belebten und unbelebten Materie und die zwischen ihnen wirkenden Kräfte zusammengefasst und zukünftige Forschungseinrichtungen in der Elementarteilchenphysik skizziert.

    Der Leitgedanke der Initiative "Wissenschaft im Dialog" und des damit verbundenen Jahres der Physik ist es, den Dialog zwischen Wissenschaftlern und Öffentlichkeit verstärkt aufzunehmen. Wir, die Veranstalter, freuen uns über reges Interesse an "Quarks, Quanten und Quasare" eines aus allen Altersgruppen bestehenden Publikums. Die Schüler machten in den vorangegangenen Vorträgen regen Gebrauch von der Möglichkeit Fachleute zu Studieninhalten und - dauer sowie den beruflichen Perspektiven zu befragen.

    Wir freuen uns auch im Mai auf Ihr Kommen in der bayrischen Akademie der Wissenschaften, Marstallplatz 8 in München, jeweils 19.00 Uhr bei freiem Eintritt!
    Die Veranstaltungsreihe wird am 14. Juni fortgesetzt.


    Weitere Informationen:

    http://physik-2000.mppmu.mpg.de


    Bilder




    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).