idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.04.2007 09:25

Felix-Wankel-Tierschutz-Forschungspreis für Kieler Forscher des UK S-H

Dr. Anja Aldenhoff-Zöllner Stabstelle für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UK S-H)

    Privatdozent Dr. Jürgen Biederer, Oberarzt der Klinik für Diagnostische Radiologie des UK S-H, Campus Kiel, ist am 12. April 2007 mit dem Felix-Wankel-Tierschutz-Forschungspreis ausgezeichnet worden. Die Verleihung des mit insgesamt 30.000 Euro dotierten Preises fand an der Ludwig-Maximilians-Universität München statt. Alle zwei Jahre wird der Preis dort für innovative wissenschaftliche Arbeiten vergeben, die den Tierschutz in herausragender Weise befördern. Die Ehrung teilt sich Biederer mit der Leipziger Toxikologin PD Dr. Kristin Schirmer.

    Ausgezeichnet wurde Biederer für seine Forschung zu bildgebenden Verfahren zur Darstellung der Lunge. Das von ihm entwickelte Thoraxmodell (Thorax: Brustkorb) ermöglicht es, anstelle von lebenden Tieren die Organe von Schlachttieren für medizinische Experimente zu verwenden. Das Thoraxmodell besteht aus einem Plexiglasbehälter in der Größe eines Oberkörpers, in dem die luftgefüllten Lungen der Schlachttiere untersucht werden. Damit lassen sich krankhafte Befunde simulieren und mittels Magnetresonanztomographie (MRT), Computertomographie (CT), Durchleuchtung (DSA) und Röntgenübersichtsaufnahmen abbilden. Das von Biederer entwickelte Thoraxmodell wird seit 2001 verwendet und ersetzt eine Vielzahl von Testungen an lebenden Tieren. Bisher ist es in Hamburg, Aachen, Heidelberg, Würzburg, Forchheim und München zum Einsatz gekommen.

    Der Preisträger studierte Medizin in Kiel und ist seit 1997 in der Radiologie des Universitätsklinikums Schleswig-Holsteins tätig. Er habilitierte sich 2003 für das Fach Diagnostische Radiologie und übernahm im Januar 2007 als Oberarzt die Leitung der radiologischen Einrichtungen der I. medizinischen Klinik. Mit ihren Arbeiten zur Weiterentwicklung der bildgebenden Verfahren leisten Biederer und seine Arbeitsgruppe einen wesentlichen Beitrag zur Erforschung und Diagnostik von Lungenerkrankungen wie Lungenkrebs oder Mucoviszidose.

    Für Rückfragen steht zur Verfügung:
    Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel
    PD Dr. Jürgen Biederer
    Klinik für Diagnostische Radiologie
    Arnold-Heller-Str. 9, 24105 Kiel
    Tel 0431/597-3153, -4430, Fax 0431/597-3151
    E-mail: juergen.biederer@rad.uni-kiel.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Geowissenschaften, Gesellschaft, Informationstechnik, Medizin, Wirtschaft
    überregional
    Forschungsergebnisse, Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).