idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.04.2007 11:06

DAAD fördert Japan-Kooperationen der Universität Augsburg

Klaus P. Prem Presse - Öffentlichkeitsarbeit - Information
Universität Augsburg

    64.000 Euro für den Studierendenaustausch mit der Kwansei Gakuin und der Waseda Universty
    -----

    Mit Mitteln in Höhe von insgesamt 64.000 Euro aus dem Programm "Partnerschaften mit Japan und Korea" fördert der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) in den Jahren 2007 bis 2009 die Kooperationsbeziehungen der Universität Augsburg mit der Kwansei Gakuin University in Nishinomiya und der Waseda University in Tokyo.

    Konkret werden diese Mittel zur Unterstützung des studentischen Austausches eingesetzt. Im laufenden Jahr treten fünf Augsburger Studierende einen Studienaufenthalt in Japan an, sieben Studierende kommen aus Tokyo und Nishinomiya an die Universität Augsburg. "Wir werden alle zwölf mit einem Teilstipendium unterstützen können", freut sich Keiko Oshima-Gerisch. Sie leitet im Sprachenzentrum der Universität Augsburg die Japanisch-Abteilung und ist zugleich im Akademischen Auslandsamt für die Koordination der Kooperation mit japanischen Hochschulen und für die Betreuung von Studentinnen und Studenten aus Asien verantwortlich.

    "Aus einem ähnlichen DAAD-Programm haben wir auch 2004/05 bereits eine entsprechende Förderung erhalten", berichtet Oshima-Gerisch. "Da dieses Mal die Fördersumme doppelt so hoch ist, freue ich mich aber besonders. Zumal unsere Bewerbung auch in Konkurrenz zu vielfältigen Projekten traditionsreicher japanologischer Institute stand, fühle ich mich durch die positive Entscheidung des DAAD zugunsten unseres Programmes sehr geehrt. Ich sehe darin eine außergewöhnliche Anerkennung unserer Arbeit und ihres Erfolgs."

    Zu den Trägern dieser Arbeit an der Universität Augsburg zählt neben dem Japan-Lektorat des Sprachenzentrums insbesondere der Studienschwerpunkt "Wirtschaft und Gesellschaft Japans" an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät, der an den Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre/Innovationsökonomik und Public Sector Management von Prof. Dr. Horst Hanusch angebunden ist.
    ___________________________________

    Kontakt:

    Keiko Oshima-Gerisch
    Telefon 0821-5187 oder -5183
    keiko.oshima@sz.uni-augsburg.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Organisatorisches, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).