idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.04.2007 11:08

113. Jahrestagung DGIM: Informationen machen Mut: Krebs immer häufiger heilbar

Medizin - Kommunikation Medizinkommunikation
Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften

    113. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin
    14. bis 18. April 2007, Rhein-Main-Hallen Wiesbaden

    Informationen machen Mut: Krebs immer häufiger heilbar

    Wiesbaden - In Deutschland erkranken jährlich mehr als 420.000 Menschen neu an Krebs. Doch die Tumorerkrankung ist heute immer häufiger auch heilbar. Umfassende Informationen über Diagnostik und Therapie von Krebs bietet die DGIM im Rahmen ihrer Patiententage vom 13. bis 15. April 2007, die anlässlich des 113. Internistenkongresses in Wiesbaden stattfinden. Betroffene und Interessierte können dort Vorträge, Diskussionen und Seminare zum Thema Krebs besuchen und den anwesenden Experten ihre Fragen stellen.

    Mit der Diagnose Krebs ändert sich für viele Betroffene und Angehörige schlagartig ihr Leben. Dazu gehören auch jährlich nahezu 14.000 Menschen in Deutschland, die an einem Lymphom erkranken - einem bösartigen Krebs des Lymphsystems. Mittlerweile können jedoch mehr als 80 Prozent aller Patienten mit einem Hodgkin-Lymphom geheilt werden, in den frühen Stadien sogar über 90 Prozent. "Die Lymphom-Forschung in Deutschland hat in den letzten Jahren deutliche Fortschritte in der Therapie erzielt, die international als führend gelten" so Professor Dr. med. Wolfgang Hiddemann, Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) und Präsident des 113. Internistenkongresses.

    Als Direktor der Medizinischen Klinik und Poliklinik III am Klinikum der Universität München-Großhadern leitet Professor Hiddemann mehrere Klinische Studien zur Therapie von Lymphomen. "Meine klinischen und wissenschaftlichen Aktivitäten waren von Anfang an auf eine möglichst gute Betreuung der Patienten und die Weiterentwicklung neuer Therapiekonzepte ausgerichtet", betont der Krebsspezialist.

    Am Hodgkin-Lymphom erkranken vor allem auch jüngere Menschen: Das mittlere Erkrankungsalter liegt für Männer bei 43, für Frauen bei 38 Jahren. Doch zählt es mittlerweile zu den bösartigen Tumorerkrankungen bei Erwachsenen mit den besten Heilungsaussichten. Denn Forscher haben herausgefunden, dass Hodgkin-Lymphome sehr empfindlich gegenüber einer Kombination von Strahlen- und Chemotherapie sind. Im Rahmen der Patiententage können sich Interessierte umfassend über neue Therapiekonzepte und alternative Therapien informieren. Professor Hiddemann eröffnet die Patiententage am Freitag, den 13. April 2007, um 18.00 Uhr im Rathaus der Stadt Wiesbaden unter dem Motto "Krebs vermeiden - erkennen - behandeln - begleiten".

    TERMINHINWEISE:

    Eröffnungsveranstaltung Patiententage
    Freitag, den 13. April 2007, 18.00 bis 20.00 Uhr
    Rathaus der Stadt Wiesbaden, Stadtverordnetensitzungssaal
    "Krebs vermeiden - erkennen - behandeln - begleiten"

    Vorträge Krebserkrankungen
    Samstag, den 14. April 2007, 10.00 bis 12.45 Uhr
    Rathaus der Stadt Wiesbaden, Großer Festsaal

    Seminar Alternative Krebstherapie
    Sonntag, den 15. April 2007, 10.00 bis 12.00 Uhr
    Rhein-Main-Hallen Wiesbaden, Saal 12

    Mittags-Pressekonferenz
    Montag, den 16. April 2007, 13.00 bis 14.00 Uhr
    Rhein-Main-Hallen, Pressezentrum
    Eines der Themen: Interdisziplinäre Onkologie: Fortschritt statt Flaute in der Krebstherapie
    Professor Dr. med. Volker Diehl
    Direktor (emerit.) Klinik I für Innere Medizin, Universität zu Köln

    Mittags-Pressekonferenz
    Dienstag, den 17. April 2007, 13.00 bis 14.00 Uhr
    Rhein-Main-Hallen, Pressezentrum
    Eines der Themen: Lymphdrüsenkrebs: Kombinierte Therapie verlängert Leben
    PD Christian Buske
    Medizinische Klinik III, Klinikum Großhadern, Klinikum der Ludwig-Maximilian-Universität, München

    ANTWORTFORMULAR:

    O Ich werde den 113. Internistenkongress persönlich besuchen.

    O Ich werde die Pressekonferenz der DGIM am 16.April 2007, 13.00 bis 14.00 Uhr besuchen.

    O Ich werde die Pressekonferenz der DGIM am 17.April 2007, 13.00 bis 14.00 Uhr besuchen.

    O Bitte informieren Sie mich kontinuierlich über aktuelle Themen der DGIM aus dem/den Bereich(en):
    O Gesundheitspolitik
    O Medizin

    O Ich kann leider nicht an den Pressekonferenzen teilnehmen. Bitte schicken Sie mir das Informationsmaterial für die Presse ___per E-Mail/___per Post.

    NAME:
    MEDIUM/REDAKTION:
    ADRESSE:
    TEL/FAX:

    KONTAKT FÜR RÜCKFRAGEN:

    Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM)
    Pressestelle
    Anna Julia Voormann
    Postfach 30 11 20
    D-70451 Stuttgart
    Tel: 0711 89 31 552
    Fax: 0711 89 31 167
    E-Mail: info@medizinkommunikation.org


    Weitere Informationen:

    http://www.dgim.de
    http://www.dgim2007.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).