idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.04.2007 11:15

Verbundprojekt onCOOPtics geht an den Start

Axel Burchardt Referat Öffentlichkeitsarbeit
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Einladung zur Pressekonferenz am Donnerstag (19.04.), 13.00 Uhr am Fraunhofer IOF in Jena

    Jena (13.04.07) Am 19. April geht ein länderübergreifendes, hochkarätiges Forschungsprojekt an den Start, bei dem Hochintensitätslaser für die Strahlentherapie entwickelt werden sollen. Das neue Vorhaben "onCOOPtics" vereint Physiker und Mediziner aus Jena und Dresden, die bereits zuvor ihre Innovationskompetenz im Rahmen der Projekte "ultra optics" und "OncoRay" bewiesen haben. "onCOOPtics" wird mit einer erheblichen Summe vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert.

    Über das neue und europaweit einmalige Gemeinschaftsprojekt, seine Ziele und die Rahmenbedingungen wollen wir die Medien im Rahmen einer Pressekonferenz informieren, bevor das Kick-off-Meeting des Verbundprojektes am Nachmittag startet.

    Die beteiligten Einrichtungen laden daher zu einem Pressegespräch (mit Imbiss) ein, das am
    Donnerstag, den 19. April 2007,
    um 13.00 Uhr
    im Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF am Jenaer Beutenberg (Albert-Einstein-Straße 7)
    stattfindet.

    Teilnehmen werden Prof. Dr. Andreas Tünnermann, Sprecher "ultra optics" (Universität Jena/IOF), Prof. Dr. Michael Baumann, Sprecher "OncoRay" (TU Dresden) sowie Dr. Susanna Schmidt (BMBF).

    Dazu laden wir interessierte Journalistinnen und Journalisten herzlich ein. Wir würden uns über Ihr Kommen freuen.

    Bitte bestätigen Sie die Teilnahme an der Pressekonferenz bei Brigitte Weber vom IOF unter Telefon 03641 / 807440 oder per E-Mail an: Brigitte.Weber@iof.fraunhofer.de.

    Eine Teilnahme am um 14 Uhr beginnenden Kick-off-Meeting ist gegen vorherige Anmeldung ebenfalls möglich.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Mathematik, Medizin, Physik / Astronomie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).