idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.04.2007 12:02

Uni Bremen erhält Graduiertenkolleg "Digitale Medien"

Angelika Rockel Pressestelle
Universität Bremen

    Klaus Tschira Stiftung fördert wissenschaftlichen Informatik-Nachwuchs

    Computer sind allgegenwärtig. Die Zukunft gehört mehr und mehr den mobilen Rechnern. Doch wie können Digitale Medien aussehen, die den Anwendern nutzen und zugleich die technischen Entwicklungen einbeziehen? Die intelligente Anpassungsfähigkeit von Digitalen Medien an die Bedürfnisse der Menschen steht im Mittelpunkt des neuen Graduiertenkollegs "Digitale Medien" im Fachbereich Informatik der Universität Bremen. Die Klaus Tschira Stif-tung fördert das Kolleg, das für zehn Doktoranden ausgelegt ist, für die Dauer von fünf Jahren. Die Schwerpunkte im neuen Bremer Graduiertenkolleg gelten den Anwendungsbereichen "Digitale Medien für Privatanwender", "Digitale Medien in der Industrie", "Digitale Medien in der Bildung" und "Interaktive Medien in Kunst und Unterhaltung".

    Der Start des Graduiertenkollegs findet am 18. April im Rahmen der Antrittsvorlesung von Pro-fessor Rainer Malaka statt. Der Stifter Klaus Tschira kommt dafür eigens nach Bremen. Rainer Malaka, im vergangenen Jahr an die Uni Bremen berufen, spricht dabei über das Thema "Menschen, Medien und Maschinen - Über Kontext und Pragmatik in Digitalen Medien". Die Veranstaltung findet um 10 Uhr im Gebäude Cartesium, Rotunde, in der Enrique-Schmidt-Straße statt. Die Bewilligung des Graduiertenkollegs durch die Klaus Tschira Stiftung stärkt den Wissenschaftsstandort Bremen und belegt die hervorragende Reputation der Bremer In-formatik.

    Die Klaus Tschira Stiftung gemeinnützige GmbH (KTS) mit Sitz in Heidelberg fördert Projekte der Naturwissenschaften, Mathematik und Informatik. Bei allen Aktivitäten ist sie darauf be-dacht, das Verständnis der Öffentlichkeit für diese Fächer zu fördern.
    Nähere Information: www.kts.villa-bosch.de.

    Achtung Redaktionen: Für einen Fototermin stehen Ihnen am 18. April 2007 um 10 Uhr im Cartesium, Enrique-Schmidt-Straße Dr. h.c. Klaus Tschira, Professor Rainer Malaka und der Dekan des Fachbereichs Mathematik/Informatik Professor Hans-Eberhard Porst zur Verfügung.


    Weitere Informationen:

    http://www.kts.villa-bosch.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).