idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.05.2000 15:07

Der Streit wider die Zeit - Kolloquium

Dipl.-Journ. Reiner Bensch Universitätskommunikation
Bauhaus-Universität Weimar

    Denkmalschutz und Denkmalpflege im Zeitalter der Globalisierung und Anonymisierung

    Am Montag, 26. Juni, 8.30 Uhr beginnt an der Bauhaus-Universität Weimar, Geschwister-Scholl-Straße 8, Oberlichtsaal, das Kolloquium

    Der Streit wider die Zeit
    Denkmalschutz und Denkmalpflege im Zeitalter der Globalisierung und Anonymisierung

    Fachleute referieren und diskutieren bis ca. 19.30 Uhr über drei Themenkomplexe:

    Streit wider den Zeitgeist - "Zeitgemäße" Denkmalpflege. Restaurierungskritik

    Streit wider den Verfall von Raum und Zeit durch Globalisierung und virtuelle Welten - Authentizitäts-, Identitäts- und Dokumentationskritik

    Streit wider den Zeitlichen Verfall, die Vergänglichkeit alles Irdischen - Kritik der praktischen Konservierungstechnologie

    Veranstalter ist die Bauhaus-Universität Weimar, Lehrstuhl für Bauaufnahme und Denkmalpflege, Prof. Dr. Hermann Wirth.

    Die Tagungsgebühr beträgt 25 DM (für Studenten frei).
    Weitere Informationen und Anmeldung unter: Tel.: 03643-583129/30, Fax: 03643-583080
    e-mail: cornelia.unglaub@archit.uni-weimar.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).