idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.04.2007 15:30

Mehr als 7500 Teilnehmer

Christiane Limberg Pressestelle
Deutsche Gesellschaft für Kardiologie - Herz- und Kreislaufforschung e.V.

    73. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie in Mannheim sprengt sämtliche Rekorde

    Mannheim, Samstag 14. April 2007 - "Mit mehr als 7500 Besuchern kamen weit mehr Repräsentanten von Medizin, Wissenschaft und Medien nach Mannheim als ursprünglich erwartet", zieht Tagungspräsident Prof. Dr. Werner Daniel (Erlangen) Bilanz. Im Vorjahr waren es 6900 gewesen. "Mit 1949 wissenschaftlichen Präsentationen geriet der Kongress einmal mehr zu einer beeindruckenden Leistungsschau der modernen Herzmedizin."

    Das Interesse an der wissenschaftlichen Frühjahrstagung der DGK, die alljährlich in Mannheim stattfindet, spiegelte den Stellenwert wider, den Herz-Kreislauf-Krankheiten in der modernen Gesellschaft inzwischen haben. "Herz-Kreislauf-Krankheiten stellen heute mit mehr als 50 Prozent die Todesursache Nummer Eins dar, Krebserkrankungen folgen mit einem Viertel der Todesursachen erst an zweiter Stelle", rief Prof. Daniel in Erinnerung. "Die demografische Tatsache, dass die Menschen immer älter werden, stellt die Kardiologie vor immer neue Herausforderungen."

    Wenn in Deutschland die Lebenserwartung in jedem Jahrzehnt um 2,6 Jahre zunimmt, so ist dies in erster Linie auf die Fortschritte im Bereich der Früherkennung und Behandlung der Herz-Kreislauf-Erkrankungen zurückzuführen, stellt der Tagungspräsident klar. "Hier kommt den bildgebenden Verfahren eine besondere Bedeutung zu, die 2007 ein Schwerpunktthema der Tagung waren."

    Gekennzeichnet war die 73. Jahrestagung der DGK auch von personellen Veränderungen: Nach 18 Jahren erfolgreicher Geschäftsführung zog sich Prof. Gunther Arnold in den wohl verdienten Ruhestand zurück, ihm folgt in dieser Funktion sein bisheriger Stellvertreter Konstantinos Papoutsis nach.
    Prof. Rainer Dietz übergab die Präsidentschaft an Prof. Gerd Heusch, Direktor der Abt. für Pathophysiologie am Universitätsklinikum Essen.

    Kontakt:
    Prof. Dr. Eckart Fleck, Pressesprecher der DGK
    Christiane Limberg, Pressereferentin der DGK, Tel. im Kongresszentrum 0621-41065002
    Roland Bettschart, B&K Medien- und Kommunikationsberatung, Tel. im Kongresszentrum 0621-4106-5003 oder mobil 0043 676 6356775


    Weitere Informationen:

    http://www.dgk.org


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).