idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.04.2007 14:03

Kompetenzzentrum "Safety & Security" - Mit Sicherheit auf der Hannover Messe 2007

Petra Schmidt-Bentum Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Köln

    Konzepte und Lösungen für sichere Produktionsnetze stellt Prof. Dr. Frithjof Klasen vom Institut für Automation & Industrial IT vom Campus Gummersbach der Fachhochschule Köln gemeinsam mit Industriepartnern im Rahmen des Kompetenzzentrums Safety & Security der HANNOVER MESSE 2007 vor (Halle 16).

    Mit der rasant zunehmenden Verbreitung von Industrial Ethernet in der Fertigungsautomation steigen auch die Bedrohungen wie sie aus der Bürowelt durch den Einsatz von Standardinformationstechnologien bekannt sind. Integrierte Sicherheitskonzepte und -technologien im industriellen Wertschöpfungsprozess werden daher zunehmend zum Erfolgsfaktor produzierender Unternehmen und müssen als Wettbewerbsvorteile genutzt werden. Dabei geht es sowohl um den Schutz gegen äußere Angriffe als auch u. a. um die Sicherheit an den Firmenstandorten selbst wie beispielsweise den Schutz gegen Fehlbedienungen. Konzepte und Lösungen für sichere Produktionsnetze stellt Prof. Dr. Frithjof Klasen vom Institut für Automation & Industrial IT vom Campus Gummersbach der Fachhochschule Köln gemeinsam mit Industriepartnern im Rahmen des Kompetenzzentrums Safety & Security der HANNOVER MESSE 2007 vor (Halle 16). Zudem nimmt Prof. Dr. Klasen u. a. teil an der Podiumsdiskussion des Expertenforums Safety & Security "Secure Automation - Trend oder Seifenblase ?" (Mittwoch, 18. April 2007, 16.00 bis 17.00 Uhr, Halle 16 Stand D31). Mit dem Kompetenzzentrum Safety & Security (Ausstellungsbereich, Forum und Academy) bietet die Deutsche Messe AG erstmals eine umfassende Plattform für Produkte, Lösungen und Dienstleistungen sämtlicher Bereiche der Sicherheitstechnik speziell für die Industrie.

    Die Arbeitsgruppe von Prof. Klasen vom Institut für Automation & Industrial IT des Campus Gummersbach der Fachhochschule Köln arbeitet seit Jahren erfolgreich auf dem Gebiet der IT-Security in der Automation und betreibt ein Prüflabor für die Untersuchung und Bewertung technischer Sicherheitslösungen und industrieller Automatisierungskomponenten. Prof. Dr. Fritjof Klasen ist u. a. stellvertretender Vorsitzender des VDI/VDE GMA Fachausschusses Security und an der Entwicklung von Richtlinien zur Informationssicherheit in der Produktion beteiligt.

    Im Rahmen der Hannover Messe 2007 moderiert Prof. Klasen des Weiteren folgende Podiumsdiskussionen: "Web-Technologien in der Automation - Chancen/Risken" (Mittwoch, 18. April 2007 von 10.00 bis 11.00 Uhr / Forum INTERKAMA+, Halle 7 Stand E46) sowie "IT-Security in der Automatisierungstechnik - Gibt es Fortschritte?" (Freitag, 20. April 2007, von 13.45 bis 14.45 Uh / Forum INTERKAMA+, Halle 7 Stand E46).

    Weitere Informationen
    Prof. Dr. Frithjof Klasen
    Fachhochschule Köln, Institut für Automation & Industrial IT (F10)
    frithjof.klasen@fh-koeln.de


    Weitere Informationen:

    http://www.klasen.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).