idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.04.2007 14:18

Einladung zum FLUGS-Wissensforum und zum Pressegespräch in Würzburg: Umwelt, Gene, Infektionen? GSF-Tagung nimmt Krebsrisiken ins Visier

Michael van den Heuvel Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
GSF - Forschungszentrum für Umwelt und Gesundheit

    Krebs ist die zweithäufigste Todesursache in den Industrieländern. Und immer wieder gibt es neue Meldungen über Krebsrisiken. Doch welchen Einfluss haben Ernährung, Umweltfaktoren und Infektionen wirklich? Und welche Rolle spielen die Gene bei der Krebsentstehung? Welches Potenzial steckt in der Entwicklung von Impfstoffen? Wie und wem hilft die neue Impfung gegen Gebärmutterhalskrebs? Und wie können wir unser Immunsystem manipulieren, so dass Krebs besser zu behandeln ist? Antworten auf die spannenden Fragen gibt das FLUGS-Wissensforum "Umwelt, Gene, Infektionen? Krebsrisiken und Wege der Prävention" am Donnerstag, den 3. Mai 2007 in Würzburg.

    Hochkarätige Wissenschaftler aus bedeutenden Einrichtungen der Krebs- und Umweltforschung informieren dort über den aktuellen wissenschaftlichen Kenntnisstand zur Krebsentstehung und zu Möglichkeiten der Prävention. Die Tagung veranstaltet der FLUGS-Fachinformationsdienst des GSF - Forschungszentrums für Umwelt und Gesundheit in Neuherberg bei München. Sie wird von der Bayerischen Landesärztekammer als Fortbildungsveranstaltung anerkannt und ist für die Teilnehmer kostenfrei.

    Die GSF lädt am Rande der Tagung Journalisten zum Pressegespräch ein.
    Termin: 3. Mai 2007, 13 bis 14 Uhr
    Ort: Barockhäuser, Neubaustraße 12, 97070 Würzburg.

    Dort stehen die folgenden Referenten für Fragen bereit:

    Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Harald zur Hausen, Deutsches Krebsforschungszentrum Heidelberg
    Viren und Krebs - Welches Potenzial haben Impfstoffe?
    Relevante Infektionen, Impfstoffe gegen Krebs (Gebärmutterhalskrebs)

    Prof. Dr. Dr. H.-Erich Wichmann, GSF - Forschungszentrum für Umwelt und Gesundheit
    Umwelt und Krebs - Unterschätzte Gefahren?
    Radon und Lungenkrebs, Gefahr durch Feinstaub, weitere Umweltfaktoren

    Prof. Dr. Heinz Höfler, GSF - Forschungszentrum für Umwelt und Gesundheit
    Krebsentstehung - Wie riskant leben wir?
    Hauptrisikofaktoren, aktuelle Entwicklungen in der Forschung

    Prof. Dr. Heiner Boeing, Deutsches Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke
    Krebs und Ernährung - Essen wir uns krank?
    Aktuelle Ergebnisse der EPIC-Studie zu Ernährung und Krebs

    Anmeldung erbeten: siehe Link!


    Weitere Informationen:

    http://www.gsf.de/neu/Aktuelles/Presse/2007/krebs-pressegespraech.php


    Bilder




    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).