idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.04.2007 14:38

Russische Rehabilitationsmediziner besuchen Orthopädische Universitätsklinik Heidelberg

Norbert Dörholt Pressestelle
Orthopädische Universitätsklinik Heidelberg

    Zu den internationalen Gästen der Orthopädischen Universitätsklinik Heidelberg hat sich jetzt auch eine Gruppe leitender Rehabilitationsmediziner aus Russland gesellt. Sie gehört dem Gazprom-Konzern, einem der weltweit größten Energielieferanten, an. Im Rahmen eines von der Wintershall-Holding AG und der BASF organisierten Seminars mit Schwerpunkt Rehabilitation wurden zehn Tage lang Spitzeneinrichtungen in der Rhein-Neckar-Region besucht. Vorrangiges Ziel des Besuches in Heidelberg war es, sich über moderne Konzepte der Hüft- und Knieendoprothetik einschließlich der sich daran anschließenden Rehabilitationsphasen zu informieren.

    Die Mediziner, die mittlerweile wieder nach Moskau zurückgekehrt sind, ließen sich neben den Leistungen des künstlichen Gelenkersatzes (Endoprothetik) ferner mit dem Zentrum für Querschnittsgelähmte vertraut machen. Der Ärztliche Direktor der Orthopädischen Universitätsklinik Heidelberg, Prof. Volker Ewerbeck, führte die Gäste nach der Begrüßung durch das Biomechaniklabor. Dort wird in speziellen Simulatoren die Langlebigkeit von Hüft- und Knieimplantaten überprüft. Weiterhin hatten die russischen Besucher Gelegenheit, sich anhand klinischer Fälle über moderne Implantate für die Versorgung von Prothesenwechseln zu informieren.

    Neben der Vorstellung der Abteilung für Endoprothetik galt das besondere Interesse der Gazprom-Mediziner der Rehabilitation Querschnittsgelähmter. Oberarzt Dr. Bernd Wiedenhöfer gab den russischen Ärzten zu diesem Thema einen detaillierten Überblick über die operative Versorgung akuter Wirbeläulenverletzungen bis hin zur Rehabilitation im angeschlossenen Berufsförderungswerk (BFW). Außerdem stellten weitere leitende Ärzte des Klinikums den Besuchern die gesamte Palette de ärztlichen, physiotherapeutischen und pflegerischen Leistungen der Klinik vor.

    Aufgrund des breiten Spektrums der an der Orthopädischen Universitätsklinik Heidelberg sowohl operativ als auch konservativ versorgten orthopädischen Krankheitsbilder wurde vereinbart, die Zusammenarbeit zwischen der Wintershall-Seminarreihe und dem ärztlichen Bereich des Gazprom-Konzerns zu intensivieren.

    Ansprechpartner für weitere Informationen:
    OA PD Dr. Markus Rickert
    Stiftung Orthopädische Universitätsklinik Heidelberg
    Schlierbacher Landstraße 200 a
    69118 Heidelberg-Schlierbach
    Tel. 0 62 21/96 63 60
    Fax. 0 62 21/96 63 11
    E-Mail: Markus.Rickert@ok.uni-heidelberg.de

    Ansprechpartner für Journalisten:
    Norbert Dörholt, Pressestelle
    Tel. 0 69/33 996 996
    E-Mail: N.Doerholt@gmx.de
    Heimchenweg 46, 65929 Frankfurt am Main

    Allgemeine Informationen:
    www.orthopaedie.uni-hd.de
    Um ein Belegexemplar wird gebeten.


    Weitere Informationen:

    http://www.orthopaedie.uni-hd.de


    Bilder

    Zum Abschied stellten sich die Besucher zusammen mit den Klinikärzten zu einem Erinnerungsfoto auf. Ganz rechts im Bild Prof. Volker Ewerbeck, der Ärztliche Direktor der Orthopädischen Universitätsklinik Heidelberg, Oberarzt PD Dr. Markus Rickert (ganz links) sowie die Oberärzte Dr. Bernd Wiedenhöfer und Dr. Christian Heisel (3.und 4. v. r.).
    Zum Abschied stellten sich die Besucher zusammen mit den Klinikärzten zu einem Erinnerungsfoto auf. ...
    Orthopädische Universitätsklinik Heidelberg
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Zum Abschied stellten sich die Besucher zusammen mit den Klinikärzten zu einem Erinnerungsfoto auf. Ganz rechts im Bild Prof. Volker Ewerbeck, der Ärztliche Direktor der Orthopädischen Universitätsklinik Heidelberg, Oberarzt PD Dr. Markus Rickert (ganz links) sowie die Oberärzte Dr. Bernd Wiedenhöfer und Dr. Christian Heisel (3.und 4. v. r.).


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).