idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.04.2007 15:49

Girls`Day ist wieder heiß begehrt

Elke Zapf M.A. Presse und Hochschulkommunikation
Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule Nürnberg

    Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule Nürnberg bietet tolles Programm mit vielen Workshops

    Heiß begehrt sind auch in diesem Jahr wieder die Plätze für den Girls`Day an der Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule Nürnberg. Innerhalb kürzester Zeit waren die 60 auf der Girls`Day Homepage angebotenen Plätze ausgebucht, und auch die Warteliste füllt sich noch immer stetig. Die Projektorganisatorinnen Mona Sandner-Abboud und Katja Westermann vom Frauenbüro der Nürnberger Fachhochschule freuen sich: "Die große Nachfrage der Mädchen zeigt uns, dass wir interessante und vielfältige Angebote ausgewählt haben. Wir haben sogar noch extra zwei weitere Kurse organisiert, um der Nachfrage gerecht zu werden."

    Nachdem der erste Girls`Day 2006 ein voller Erfolg war, nimmt die Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule nun zum zweiten Mal am bundesweiten Girls`Day teil. In diesem Jahr findet er am 26. April statt und bietet wieder ein tolles Programm für Mädchen ab der 5. Klasse. Sie können die verschiedensten tech-nischen Fachbereiche sowie Ingenieurinnen mit Berufspraxis kennenlernen.

    Was macht eigentlich eine Ingenieurin?
    Wie letztes Jahr startet der Girls`Day mit einer Begrüßungsveranstaltung unter dem Titel "Was macht eigentlich eine Ingenieurin?" und "Ist ein Technik-Studium nicht furchtbar schwer?". Hier erzählen Studentinnen und Ingenieurinnen von ihren persönlichen Erfahrungen und geben den Mädchen den ein oder anderen guten Tipp für ein Technikstudium bzw. den beruflichen Alltag in einem technischen Beruf.
    Danach haben die Mädchen in einer Reihe von Workshops am Vor- und Nachmittag die Möglichkeit, Technik hautnah zu erfahren und selbst aktiv zu werden. Beispielsweise können sie einen 3 D-Schlüsselanhänger konstruieren und anfertigen, eine eigene Radiosendung produzieren oder Porzellan herstellen und dekorieren. Wieder mit dabei ist außerdem der beliebte Medialabor-Workshop: Bei diesem fotografieren sich die Mädchen, "verschönern" ihre Fotos anschließend am Computer und entwerfen dann eine eigene Visitenkarte, inklusive eigenem Logo. Alle Workshops werden von Professoren bzw. LaboringenieurInnen mit Unterstützung von Studentinnen betreut, die den Mädchen selbstverständlich gerne auch für Fragen zur Verfügung stehen.

    Das Programm im Überblick:
    Der Girls`Day findet statt am Donnerstag, 26. April 2007. Treffpunkt ist um 9.30 Uhr in der Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule Nürnberg, Cramer-Klett-Bau, Kesslerplatz 12, Raum A 204.

    Auf dem Programm stehen:
    9.30 - 10.30 Uhr: Begrüßungsveranstaltung
    10.30 - 12.00 Uhr: Workshops I
    12.00 - 13.00 Uhr: Mittagspause mit kleinem Imbiss
    13.00 - 14.00 Uhr: Laborrundgang
    14.00 - 15.30 Uhr: Workshops II

    ***
    Hinweis für Redaktionen:
    Bei Fragen wenden Sie sich bitte direkt an die Projektorganisatorinnen des Frauenbüros: Mona Sandner-Abboud und Katja Westermann, Tel. 0911/5880-1643, E-Mail: girls-go-tech@fh-nuernberg.de
    oder die Presse- und Hochschulkommunikation, Tel. 0911/5880-4101, E-Mail: presse@fh-nuernberg.de


    Weitere Informationen:

    http://www.fh-nuernberg.de


    Bilder




    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).