idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.04.2007 16:00

Öffentliche Vorträge am Max-Weber-Kolleg

Jens Panse Pressestelle
Universität Erfurt

    Ringvorlesung des Graduiertenkollegs "Menschenwürde und Menschenrechte" und Vortrag zum Thema "Vollbeschäftigung"

    Zu zwei öffentlichen Vorträgen wird in dieser Woche an das Max-Weber-Kolleg der Universität eingeladen. Am Dienstag, dem 17. April 2007 um 18 Uhr findet im Rahmen der Ringvorlesung des Graduiertenkollegs "Menschenwürde und Menschenrechte" der Vortrag des Dekans Prof. Dr. Hans Joas im Hörsaal des Kollegs, Am Hügel 1, statt. Der Soziologe spricht über "Trauma und Menschenwürde. Gewalterfahrung und die Entstehung von Wertbindungen"

    Professor Dr. Carl-Ludwig Holtfrerich von der Freien Universität Berlin referiert am Mittwoch, dem 18. April 2007 um 19.00 Uhr an gleicher Stelle. Sein Thema lautet "Warum gibt es in der Bundesrepublik keine Vollbeschäftigung?" Vollbeschäftigung und angemessenes Wirtschaftswachstum sind neben der Preisstabilität auch hierzulande noch immer die offiziell erklärten Ziele der Wirtschaftspolitik. Aber seit etwa 30 Jahren hat es Vollbeschäftigung in der Bundesrepublik nicht mehr gegeben. Tendenziell ist die Arbeitslosenquote immer nur gestiegen. "Wo liegen die Ursachen? Hat die Wirtschaftspolitik versagt? Was können die Haushalts-, Geld- und Lohnpolitik leisten, um die Vollbeschäftigung wieder herzustellen? Oder müssen wir uns - wie vor allem einige Soziologen behaupten - vom Ziel der Vollbeschäftigung verabschieden? Nein", meint Carl-Ludwig Holtfrerich. Er wird in seinem Vortrag Wege beschreiben, die die Wirtschaftspolitik gemieden hat, aber beschreiten muss, um das Ziel zu erreichen. Interessenten sind zu beiden Vorträgen herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Philosophie / Ethik, Politik, Recht, Religion, Wirtschaft
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).